Car-IT Software: „OEMs haben noch 80 Prozent des Weges vor sich“

Autor / Redakteur: Christian Otto / Sven Prawitz

Immer mehr Hersteller wollen ihre Software-Kompetenz ausbauen. Wie erfolgreich sie dabei sind, und welche Folgen das für die Wertschöpfungskette hat, diskutierte ein Kreis von Experten auf Initiative von »Automobil Industrie«.

Anbieter zum Thema

„Die Infrastruktur sowie die Schnittstelle zum Fahrzeug werden zu wenig als Gesamtsystem betrachtet“, sagt Michael Neisen, Vorsitzender Geschäftsführer der ASAP-Gruppe.
„Die Infrastruktur sowie die Schnittstelle zum Fahrzeug werden zu wenig als Gesamtsystem betrachtet“, sagt Michael Neisen, Vorsitzender Geschäftsführer der ASAP-Gruppe.
(Bild: ASAP)

Ist oder wird das Thema Software die neue Kernkompetenz in der deutschen Automobilindustrie?

Stefan Butz: Es wird eine Kernkompetenz der deutschen Automobilindustrie – aber nicht die ausschließliche. Die Kernkompetenz der OEMs ist und bleibt die Systemintegration, also die Fähigkeit, verschiedene Technologien miteinander zu verbinden. Im Bereich Software müssen wir Strukturen aufstellen, mit denen wir Software entwickeln können. Wir müssen noch mehr die konzeptionelle Fähigkeit erreichen, eine Software im System zu bewerten und dort Prozesse und Abläufe zu etablieren.

Lutz Eckstein: Ich würde sogar behaupten, dass Software schon lange eine gewaltige Rolle im Automobil spielt. Schon 2004, als ich im Bereich aktive Sicherheit bei Daimler aktiv war, hatte ein Fahrzeug der Oberklasse fast 100 Steuergeräte und viele Millionen Lines of Code. Die Art und Weise, wie Software erstellt wird und wie sie strukturiert wird, also in welcher Architektur sie abgebildet wird, muss sich drastisch ändern. Wir kommen aus einer Welt eines stark verteilten Systems, geprägt davon, wie Zulieferer und OEMs miteinander arbeiten. Bislang beziehen Hersteller zum Großteil Blackboxes von unterschiedlichen Lieferanten. Tesla ist ein Vorreiter, der die Prinzipien der IT auf seine Entwicklung übertragen hat und die Software eigenständig updaten kann.