Neues Kapital Sono startet Rettungsaktion für E-Auto Sion
Anbieter zum Thema
Sono Motors fehlt das Geld für sein Autoprojekt Sion – mal wieder. Die Geschäftsführer starten deshalb eine Rettungsaktion. Es soll die Letzte sein.

Sono Motors startete mit der Idee, mit Solarzellen auf der Außenhaut von E-Autos deren Reichweite zu erhöhen. Um diese Idee umzusetzen hat Sono das Modell Sion und die dafür notwendige Solartechnik entwickelt. Letztere wird auch anderen Fahrzeugherstellern für deren Anwendungen angeboten.
Wir haben es nicht geschafft, den Investoren zu erklären, warum der Sion das Potenzial zum ersten erschwinglichen Solar-Elektroauto der Welt hat.
Das Unternehmen hatte bereits mehrfach finanzielle Probleme, die durch private Geldgeber (Crowdfunding, 2018), einer medienwirksamen Rettungsaktion (Ende 2019) und zuletzt durch den Gang an die Börse (Ende 2021) – zumindest kurzfristig – behoben werden konnten. Nun räumen die Geschäftsführer und Gründer Jona Christians und Laurin Hahn eine weitere Finanzierungslücke ein, wie das Unternehmen mitteilt.
50 Tage für den Sono Sion
Die Aktie der Sono Group ist innerhalb eines Jahres von 18 Euro auf 1,15 Euro (8. Dezember) gesunken. „Infolgedessen ist auch die Finanzierung unseres Sion-Programms durch die Aufnahme von Eigenkapital zunehmend schwieriger geworden und führt zu einer Verwässerung“, begründen die CEOs die finanzielle Schieflage. „Wir haben es nicht geschafft, den Investoren zu erklären, warum der Sion das Potenzial zum ersten erschwinglichen Solar-Elektroauto der Welt hat, und dass es nach so einer Lösung auch eine große Nachfrage gibt.“ Nach dem Börsengang von Sono Motors würden viele Investoren darauf drängen, den Fokus auf das weniger kapitalintensive B2B-Solargeschäft zu legen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/8c/36/8c36ce74579be319faf3eb2b2741e219/0106043862.jpeg)
E-Mobilität
Sono präsentiert Solar Bus Kit und Seriendesign des Sion
Um das Autoprojekt zu retten startet Sono eine Kampagne mit dem Ziel, innerhalb von 50 Tagen 3.500 neue Reservierungen für den Sion zu generieren. „Das ist ein erster Teil einer weitreichenden Finanzierungsstrategie für die nächsten zwölf Monate“, heißt es weiter. Sollte die Kampagne nicht erfolgreich sein, wolle man sich auf das Solargeschäft mit einer B2B-Ausrichtung konzentrieren. „Wir denken, dass wir dank unserer derzeitigen und erwarteten Liquidität von rund 55 Millionen Euro sowie weiteren verfügbaren Ressourcen in der Lage wären, das Unternehmen erfolgreich rein auf das Solargeschäft neu auszurichten.“
E-Auto Sion soll ab 2024 produziert werden
Laut eigener Angaben liegen momentan knapp 50.000 Reservierungen für das Fahrzeug vor, das aktuell auf eine Homologation vorbereitet wird. Allerdings sind das zum großen Teil unverbindliche Reservierungen, die nicht zwingend zum Kauf des Fahrzeugs führen. Die Vorserienproduktion ist für das kommende Jahr geplant und der Produktionsstart soll im ersten Quartal 2024 erfolgen.
(ID:48839813)