Automobilzulieferer Sorge um Jobs und Lieferketten: Was jetzt wichtig wird
Fehlende Halbleiter, drohende Fabrikschließungen: Die Situation in der Zulieferindustrie ist auch im neuen Jahr angespannt. Welche Themen dabei außerdem wichtig werden.

Der europäische Automobilzulieferer-Verband Clepa (European Association of Automotive Suppliers) blickt mit Vorsicht auf das aktuelle Jahr. Im Großen und Ganzen habe die Nachfrage nach Fahrzeugen und Komponenten zwar schneller angezogen als erwartet. Vielen Unternehmen der Zulieferindustrie sei es in den letzten Monaten des vergangenen Jahres noch gelungen, einen ordentlichen Teil der Umsatzeinbußen der ersten Jahreshälfte einzuholen, heißt es in einer Mitteilung des Verbands.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1753100/1753148/original.jpg)
Wirtschaft
„Historischer Einbruch“: Margen der Autozulieferer auf Tiefstand
Doch die Corona-bedingte Unsicherheit ist weiterhin groß. Denn bis große Teile der Bevölkerung den Impfstoff erhalten werden, drohten Unterbrechungen der Lieferkette, Fabrik- und Grenzschließungen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden