Ohne betriebsbedingte Kündigungen und durch natürliche Fluktuation will das Koblenzer Unternehmen Stellen abbauen. Die Maßnahme soll die geplante Modernisierung des Zulieferers unterstützen.
Am Standort Koblenz sind rund 1.400 der insgesamt 7.100 Stabilus-Mitarbeiter beschäftigt.
(Bild: Stabilus GmbH)
Der Autozulieferer Stabilus will an seinem Hauptwerk Koblenz rund zehn Millionen Euro in die Modernisierung und Automatisierung stecken. Gleichzeitig will der Konzern weitere Stellen streichen.
„Koblenz ist das Herz und der Motor unseres Konzerns, darum wollen wir den Standort zeitnah und wirksam zukunftsfähig aufstellen und in diesen investieren. Das ist leider nicht ohne Anpassungen in der Belegschaft möglich“, sagte Unternehmenschef Michael Büchsner am Montag laut einer Mitteilung.
Mitarbeiterzahl soll bis 2025 um 15 Prozent schrumpfen
Der Stellenabbau soll ohne betriebsbedingte Kündigungen durch natürliche Fluktuation und zum überwiegenden Teil durch Renteneintritte erfolgen. Bereits heute setzt Stabilus im Hauptwerk rund zehn Prozent weniger Beschäftigte ein als noch im Geschäftsjahr 2022.
Bis in das Geschäftsjahr 2025 soll die Mitarbeiterzahl um weitere 15 Prozent im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 verringert werden, teilte der Autozulieferer mit. Derzeit seien von den insgesamt zuletzt knapp 7.100 Mitarbeitern rund 1.400 in Koblenz beschäftigt, sagte ein Sprecher auf Anfrage. Insgesamt sollen rund 150 Stellen, vor allem in der Produktion, bis 2025 wegfallen. Stabilus habe hierzu im Juli mit der IG Metall einen Tarifvertrag vereinbart, teilte das Unternehmen weiter mit. Die Tarifkommission werde in den nächsten Tagen dazu beschließen.
In den kommenden Jahren will das Unternehmen die Produktionsflächen sanieren und in weitere Anlagen investieren. Zudem sollen alle Dienstleistungsfunktionen vor Ort wie Logistik, Wartung und Instandhaltung neu ausgerichtet werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.