Absolventenprogramm Starthilfe für Uni-Absolventen in Coronazeiten
Die Universitäten Stuttgart und Karlsruhe (KIT) starten ein Programm, um Studienabsolventen für die Automobilindustrie zu qualifizieren. Im Fokus stehen Fachwissen rund um Mobilität und Produktion sowie Softskills.
Anbieter zum Thema

Die Universität Stuttgart und das Karlsruher Institut für Technologie bieten in ihrem „Innovations-Campus Mobilität der Zukunft“ (ICM) ein Corona-Absolventenprogramm an. Dieses soll Absolventen der beiden Universitäten helfen, eine bessere Chance auf dem durch die Pandemie schwieriger gewordenen Arbeitsmarkt zu haben.
Bis zu 80 angehende Ingenieure beider Universitäten können darin übergangsweise an den Universitäten angestellt werden. Die Teilnehmenden sollen dort weiter qualifiziert werden, etwa durch vertiefen ihres spezifischen Fachwissens und ihre Softskills zu Bewerbungen und Präsentationen oder im Projektmanagement.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1846300/1846324/original.jpg)
Jobporträt
Entwicklungsingenieur: „Ich darf ständig am Puls der Zeit arbeiten“
Über industrienahe Projekte können die Absolventinnen und Absolventen gezielt Kontakte knüpfen. Sollten sich berufliche Alternativen ergeben, haben diese gegenüber der Anstellung im Rahmen des Programmes Vorrang.
(ID:47536815)