Elektromobilität Suchmaschinenkonzern Baidu will mit Geely E-Autos bauen

| Aktualisiert am 11.01.2021Autor Svenja Gelowicz

Mehrere Tech-Konzerne wollen bei der Elektromobilität mitmischen. Einer davon ist der chinesische Internetriese Baidu. Unterstützung will sich der Konzern beim Daimler-Partner Geely holen.

Anbieter zum Thema

Der Tech-Konzern Baidu erwägt einem Medienbericht zufolge, in das Geschäft mit E-Autos einzusteigen.
Der Tech-Konzern Baidu erwägt einem Medienbericht zufolge, in das Geschäft mit E-Autos einzusteigen.
(Bild: Baidu / simone.brunozzi / CC BY-SA 2.0)

In China streben viele Unternehmen in den wachsenden Markt der Elektromobilität. Der Internetriese Baidu will laut einer Mitteilung (Montag) ebenfalls E-Autos herstellen und dabei mit dem chinesischen Hersteller Geely zusammenarbeiten. Bereits am Freitag hatte die Nachrichtenagentur Reuters über die Partnerschaft berichtet.

Baidu will dafür ein eigenes Unternehmen gründen. Der Internetkonzern will intelligente Funktionen für den Antrieb beisteuern, während Geely sein Knowhow beim Design von Fahrzeugen und der Fertigung einbringen soll. „China hat sich zum weltweit größten Markt für Elektroautos entwickelt und wir sehen, dass die Konsumenten intelligentere Fahrzeuge der nächsten Generation fordern“, sagte Robin Li, Mitbegründer und CEO von Baidu.

Tech-Konzerne und E-Autos

Dem Bericht von Reuters zufolge will der Tech-Konzern die E-Autos in Geelys fertigen und Produktionsstätten dafür umrüsten. Demnach wollen die Partner dabei die Geely-Elektroplattform namens Sustainable Experience Architecture (SEA) für die Elektroautos zu nutzen.

Für Baidu geht es dabei wohl auch um den Wettbewerb mit anderen Tech-Konzernen wie Amazon, Apple, Tencent oder der Google-Mutter Alphabet. Die Unternehmen haben teilweise eigene Fahrzeug-Pläne oder entwickeln Funktionen für vollautomatisiertes Fahren.

(ID:47059936)