Elektromobilität Suzuki und Inmotive entwickeln Zweigang-Getriebe für E-Autos

Von Thomas Günnel Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Der japanische Autohersteller Suzuki will ein Zweigang-Getriebe für E-Autos entwickeln. Partner ist das kanadische Unternehmen Inmotive. Das Ziel: bis zu 15 Prozent mehr Reichweite.

Das Konzept-Elektroauto EXV ist Suzukis erstes Elektroauto.
Das Konzept-Elektroauto EXV ist Suzukis erstes Elektroauto.
(Bild: Suzuki)

Suzuki will in seinen E-Modellen Zweigang-Getriebe einsetzen. Die Technik entsteht gemeinsam mit dem kanadischen Unternehmen Inmotive.

Inmotive hatte im September 2020 sein Zweigang-Elektrofahrzeuggetriebe „Ingear“ vorgestellt. Der Hersteller ersetzt das in anderen Anwendungen verwendete zweite Untersetzungsgetriebe durch einen kontinuierlichen Kettenantrieb und ein sogenanntes Morphing-Kettenrad, das sich während eines Schaltvorgangs vergrößert.

So funktioniert das Getriebe

„Zum Schalten lenkt ein Aktuator äußere Zahnradsegmente in den oder aus dem Kettenweg“, beschreibt das Unternehmen. Schaltvorgänge sollen so in 19 Millisekunden abgeschlossen werden. In Kombination mit einer Kette und einem Kettenspanner ermöglicht das Getriebe laut Unternehmen „ein Übersetzungsverhältnis von 2:1 oder ähnlich“.

Der erste Gang soll das Fahrzeug aus dem Stand „auf die Hälfte der Autobahngeschwindigkeit“ bringen. Der zweite Gang wird für höhere Geschwindigkeiten verwendet. Der Elektromotor soll so effizienter betrieben werden – was den Fahrleistungen und der Reichweite zugute kommen soll – bis zu 15 Prozent mehr sind laut Suzuki möglich. Suzuki geht außerdem davon aus, dass der verwendete Motor kleiner ausfallen kann, weil er im jeweils optimalen Betriebsbereich betrieben werden kann.

Erstes BEV von Suzuki soll im Jahr 2026 kommen

In welchem Modell der Hersteller die Technik zuerst einsetzen will ist nicht bekannt. Suzuki hatte vor Kurzem mit der Studie „EVX“ einen Ausblick auf ein Elektro-SUV gegeben. Es soll bis zum Jahr 2026 auf den Markt kommen.

(ID:49019493)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung