Batteriehersteller Svolt will Produktionskapazität deutlich ausbauen

Von Andreas Wehner |

Der chinesische Batteriehersteller will seine Produktionskapazität bis 2025 deutlich erweitern. Zuletzt präsentierte der Zulieferer eine neue Generation von Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen.

Anbieter zum Thema

Hongxin Yang, President und General Manager von Svolt, stellte auf dem „Battery Day“ im Dezember die neuen LFP-Zellen vor.
Hongxin Yang, President und General Manager von Svolt, stellte auf dem „Battery Day“ im Dezember die neuen LFP-Zellen vor.
(Bild: Svolt)

Der Batteriehersteller Svolt will seine weltweite Produktion stärker ausbauen als bisher geplant. Wie der chinesische Zulieferer mitteilte, sollen die eigenen Werke bis 2025 eine Kapazität von 600 GWh erreichen. In früheren Mitteilungen war zu diesem Zeitpunkt von 200 GWh die Rede.

Dazu setzt das Unternehmen nach eigenen Angaben auf eine KI-Strategie für eine smarte Produktion, die schnell auf die Anforderungen der Kunden reagieren kann. Eine kooperative Supply-Chain-Strategie soll ein sicheres Partnernetzwerk schaffen und die Lieferkette absichern.

Neue Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen

Auf seinem „Battery Day“ im Dezember stellte Svolt zudem eine neue Batterieproduktkategorie aus der Familie der Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen (LFP) vor: Die Short-Blade-Zellen umfassen laut Mitteilung das komplette Größenspektrum von L300 bis L600. Die Svolt L600 mit 196 Ah verfügt dabei über eine gravimetrische Energiedichte von 185 Wh/kg und eine volumetrische Energiedichte von 430 Wh/L. Ihre Spannung liegt bei 3,2 V, die Kapazität bei 627,2 Wh. Produziert wird die Zellvariante mit der LiFePO4-Zellchemie voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2022.

Die L300-Batterieserie ist für den Einsatz in 800-Volt-Modellen konzipiert.

Über Svolt

Svolt ist aus dem chinesischen Automobilhersteller Great Wall Motors hervorgegangen. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Lithium-Ionen-Batterien und Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge. Zu den Kunden gehört unter anderem der Stellantis-Konzern. Der Firmensitz befindet sich in Changzhou. Weltweit arbeiten nach eigenen Angaben 3.000 Mitarbeiter für das Unternehmen. Aktuell baut Svolt neben mehreren Werken in China auch zwei Fabriken im Saarland.

(ID:47916099)