Der chinesische Batteriehersteller will seine Produktionskapazität bis 2025 deutlich erweitern. Zuletzt präsentierte der Zulieferer eine neue Generation von Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen.
Dazu setzt das Unternehmen nach eigenen Angaben auf eine KI-Strategie für eine smarte Produktion, die schnell auf die Anforderungen der Kunden reagieren kann. Eine kooperative Supply-Chain-Strategie soll ein sicheres Partnernetzwerk schaffen und die Lieferkette absichern.
Neue Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen
Auf seinem „Battery Day“ im Dezember stellte Svolt zudem eine neue Batterieproduktkategorie aus der Familie der Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen (LFP) vor: Die Short-Blade-Zellen umfassen laut Mitteilung das komplette Größenspektrum von L300 bis L600. Die Svolt L600 mit 196 Ah verfügt dabei über eine gravimetrische Energiedichte von 185 Wh/kg und eine volumetrische Energiedichte von 430 Wh/L. Ihre Spannung liegt bei 3,2 V, die Kapazität bei 627,2 Wh. Produziert wird die Zellvariante mit der LiFePO4-Zellchemie voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2022.
Die L300-Batterieserie ist für den Einsatz in 800-Volt-Modellen konzipiert.
Über Svolt
Svolt ist aus dem chinesischen Automobilhersteller Great Wall Motors hervorgegangen. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Lithium-Ionen-Batterien und Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge. Zu den Kunden gehört unter anderem der Stellantis-Konzern. Der Firmensitz befindet sich in Changzhou. Weltweit arbeiten nach eigenen Angaben 3.000 Mitarbeiter für das Unternehmen. Aktuell baut Svolt neben mehreren Werken in China auch zwei Fabriken im Saarland.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.