Dörken MKS-Systeme Tech-Day „Hochleistungskorrosionsschutz“ in Italien
„Hochleistungskorrosionsschutz in Theorie, Test und Praxis“ war der Schwerpunkt des von Dörken MKS-Systeme am 20. Juni in Bergamo/Italien veranstalteten Workshops.
Anbieter zum Thema

Rund 100 Fachleute aus der Auto- und Zuliefererindustrie nahmen an der Veranstaltung teil, bei der das Unternehmen auch zwei neue Topcoats vorstellte. Highlight der Veranstaltung war der Vortrag des italie¬nischen OEM Fiat über den Einsatz von Zinklamellensystemen aus Sicht eines Automobilherstellers. Dabei erläuterte der Referent auch die Verfahren, mit denen Unternehmen die Leistungsfähigkeit der Beschichtungen im Labor und auf der Straße testen. Auf dem Programm standen außerdem Vorträge der Beschichtungsunternehmen Primat, Fosfantartiglio und Baumann zur Handhabung der Delta-MKS-Systeme des Veranstalters und zu ihrem Einsatz auf Verbindungselementen und Federn.
Vorträge zu Vorbehandlung und Schnell-Tests
Die Dörken MKS-Systeme stellten in ihrer Präsentation interne Untersuchungen zu unterschiedlichen Vorbehandlungssystemen und deren Einfluss auf Zinklamellenbeschichtungen vor. Zudem erläuterten Referenten des Unternehmens Verfahren zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit nach DIN EN ISO 9227 und gaben wichtige Hinweise zum Einrichten von Prüfkammern sowie dem internationalen Normwesen der verschiedenen OEMs zur Korrosionsanalyse. Das Thema Prüfungen und Normen wurde abgerundet durch einen Beitrag der Angelantoni Test Technologies S.r.l. als Hersteller von Salzsprühkammern. Außerdem referierte ein Vertreter der Universität Politecnico Milano zu vielversprechenden elektrochemischen Schnell-Tests für beschichtete Verbindungselemente in Korrelation zu herkömmlichen Salzsprühtests.
Neues Zinklamellensysteme und Topcoats
Bei der Produktvorstellung standen das Zinklamellensystem Delta-Protekt KL 105 und die beiden neuen Topcoats Delta-Protekt VH 301.1 GZ sowie Delta-Lube 10 im Zentrum der Diskussion. Bei Delta-Protekt KL 105 wurde durch eine Produktoptimierung dem Zinkflake-Basecoat die zusätzliche Eigenschaft verliehen, die eingestellte Reibungszahl nach Vorgabe der Automobilindustrie einzuhalten. Bisher war dies nach Herstellerangaben nur mit kostenintensiven mehrschichtigen Systemen möglich. Delta-Protekt VH 301.1 GZ bietet laut Hersteller optimierte Verschraubungseigenschaften im Verbau gegen Bauteile aus Aluminium oder gegen KTL-beschichtete Oberflächen. Delta-Lube 10 ist eine speziell auf die MKS-Systeme abgestimmte Nachschmierung mit multifunktionalen Eigenschaften, besonders für groß dimensionierte Gewindeteile im Nutzfahrzeugbau.
Den Einsatz der beiden neuen Topcoats beschrieb ein Vertreter des italienischen Schraubenherstellers Agrati in seinem Vortrag. Ausführliche Tests ergaben demnach, das auch bei Fünffach-Verschraubungen die Werte des VDA-Fensters in Hinblick auf die Gesamtreibungszahlen µges eingehalten und problematische Stick-Slip-Effekte sicher vermieden werden. Ein weiterer Tech-Day findet am 11.07. in Sao Paulo/Brasilien statt.
(ID:34441960)