Das Metallmessen-Quartett Gifa, Metec, Thermprocess und Newcast rückt Hochleistungswerkstoffe für den Fahrzeugbau in den Mittelpunkt.
(Bild: Messe Düsseldorf)
Kein Fahrzeug bewegt sich heute ohne Gussteile auf Basis hoch entwickelter Werkstoffe: Motorblock, Zylinderkopf, Gehäuse für Differentialgetriebe oder Fahrwerksteile – all dies sind meist gegossene Bauteile. Auf den vier führenden Metallurgie-Fachmessen erleben Besucher die Möglichkeiten moderner Hightech-Metallurgie im Fahrzeugbau. Im Mittelpunkt der Messen stehen Hochleistungswerkstoffe: Hightech-Stähle, klassische Gießverfahren, Präzisionsdruckguss, Leichtbau-Strategien, metallurgische Prozesstechnik oder Wärmeverfahren. Dazu präsentieren insgesamt 2.178 internationale Aussteller Produkte, Verfahren, Anlagen und Dienstleistungen für Pkw, Nutzfahrzeuge und Landmaschinen.
Ressourcenschonung und Energieeffizienz stehen in diesem Jahr stärker im Fokus der Messen als bei den vorangegangenen Messen vor vier Jahren. Vorgestellt werden Neuheiten und Schlüsseltechnologien, die zu einer Wirkungsgradmaximierung und reduzierten CO2-Ausstößen führen und damit einen aktiven Klimaschutz leisten. Besondere Beachtung erfahren dabei die Aussteller, die sich an der ecoMetals-Kampagne beteiligen. Hier können Unternehmen ihre Innovationen bei energieeinsparender Produktion, Material- und Ressourceneffizienz, klimaverträglichem Einsatz erneuerbarer Energien sowie optimiertem Energiecontrolling vorstellen. Für die Besucher bietet die Messe Düsseldorf gemeinsam mit den Verbänden VDEh und bdguss geführte Highlight-Touren zu den ecoMetals-Teilnehmern auf Deutsch und Englisch an.
Mehr als 700 deutsche Unternehmen
Neben Deutschland, das mit 736 Unternehmen vertreten ist, spielen vor allem italienische, britische und französische Hersteller sowie chinesische, indische und US-amerikanische Unternehmen eine große Rolle auf den vier Messen. Insgesamt stellen 1.388 Aussteller aus dem europäischen Ausland und aus Übersee auf der Bright World of Metals in Düsseldorf aus.
Informationen zu den Messen
Die Messen sind vom 16. bis 20. Juni täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Interessierte Fachleute sollten sich ihre Eintrittskarten schon vor dem Messebesuch auf den Websites sichern. Das Online-Tagesticket kostet 45,00 Euro (vor Ort: 60,00 Euro), die Dauerkarte 98,00 Euro online und 130,00 Euro an den Kassen. Darüber hinaus ist das Online-Ticket schon bei der Fahrt zur Messe Düsseldorf als Fahrkarte im Netz des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) gültig. Alle Informationen zu den Messen und ihrem Rahmenprogramm gibt es online auf der Webseite zur Bright World of Metals.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.