Zulieferer Thermoplastische Felge aus Carbon-Verbundwerkstoff

Redakteur: Jens Scheiner

Die Unternehmen Sabic, Kringlan Composites und andere Partner aus der Industrie arbeiten an der Weiterentwicklung einer thermoplastischen Felge aus Carbon-Verbundwerkstoff.

Anbieter zum Thema

Sabic und Kringlan entwickeln die thermoplastische Felge aus Carbon-Verbundwerkstoff.
Sabic und Kringlan entwickeln die thermoplastische Felge aus Carbon-Verbundwerkstoff.
(Foto: Sabic)

Die Werkstofflösung soll herkömmliche Materialien, wie Metall und Aluminiumlegierungen ersetzen. Neben Gewichts- und Emissionssenkungen, könnte die Industrie zudem von geringeren Fertigungskosten profitieren. Im Vergleich zu anderen thermoplastischen Werkstoffen bietet das Verbundkunststoff-Konzept „Ultem“ laut den Herstellern eine sehr gute Festigkeit bei hohen Temperaturen, Dimensionsstabilität und Beständigkeit gegen Chemikalien.

Für die Weiterentwicklung der Felge arbeiten Kringlan und Sabic an einem Prototyp für einen deutschen Automobilhersteller. Diese Felge soll sowohl robust als auch leicht sein und durch die Gewichtseinsparung den Kraftstoffverbrauch senken. Die Felge könne zudem im Vergleich zu in herkömmlichen Verfahren hergestellten Felgen umweltfreundlicher gefertigt und vollständig recycelt werden. Durch das flexible Teiledesign kann die Felge nicht nur mit herkömmlichen Metallspeichen, sondern auch mit Speichen aus kohlenfaserverstärktem Ultem Verbundkunststoff gebaut werden.Die durchgehend aus Verbundwerkstoff gefertigte Felge erfüllt die aktuellen TÜV-Normen für Metallfelgen.

(ID:42730905)