Personalie Thomas Müller wird Entwicklungsvorstand bei JLR
Jaguar Land Rover musste etwas länger nach einem Nachfolger für Nick Rogers suchen – jetzt steht er fest: Thomas Müller wechselt von Ingolstadt nach Gaydon.
Anbieter zum Thema

Thomas Müller ist ab sofort neuer Entwicklungsvorstand bei Jaguar Land Rover. Wie der Hersteller am Montag weiter vermeldete, soll der 45-Jährige künftig für die technische Entwicklung aller neuen Jaguar- und Land-Rover-Modelle einschließlich Hard- und Software verantwortlich sein.
Müller kommt für Nick Rogers, der den britischen Hersteller bereits zum Jahreswechsel verlassen hatte.
Thomas Müller war zuletzt in Ingolstadt für die Wolfsburger Software-Schmiede Cariad aktiv – als Executive Vice President verantwortete er dort die Entwicklungen rund um Assistenzsysteme und das autonome Fahren. Dementsprechend verspricht sich Jaguar Land Rover nun viel von „seiner Expertise in den Bereichen Technologie, Digitalisierung und agile Leadership“.
Zuvor hatte Müller 18 Jahre lang bei Audi Karriere gemacht – lange Zeit in der Entwicklung mit Fokus auf Fahrwerk und Assistenzsystemen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1933100/1933115/original.jpg)
Elektronik-Architektur
Jaguar Land Rover kooperiert mit Nvidia
(ID:48167728)