Personalie Thomas Sedran wechselt zu Accenture Strategy

Redakteur: Jens Scheiner

Thomas Sedran verstärkte ab dem 1. September als Managing Director Accenture Strategy und leitet dort künftig den Bereich Automotive.

Anbieter zum Thema

Thomas Sedran verstärkte ab dem 1. September als Managing Director Accenture Strategy und leitet dort künftig den Bereich Automotive.
Thomas Sedran verstärkte ab dem 1. September als Managing Director Accenture Strategy und leitet dort künftig den Bereich Automotive.
(Foto: Accenture)

In seiner neuen Rolle ist er global verantwortlich für die strategische Beratung von Kunden aus der Automobilindustrie. Dabei wird er sich vor allem auf die Herausforderungen konzentrieren, die sich den Unternehmen durch die Digitalisierung stellen.

Sedran verfügt über langjährige Erfahrung in der Strategieberatung und hat große Restrukturierungs- und Transformationsprojekte erfolgreich geleitet. Zuletzt war er mehrere Jahre als Manager in der Automobilindustrie tätig. So hatte er zwischen 2012 und März 2015 verschiedene Führungspositionen beim US-Autokonzern General Motors inne. Von Juli 2012 bis Februar 2013 stand er als CEO der Adam Opel AG vor, dem deutschen Tochterunternehmen von GM. In seiner letzten Position verantwortete er als President & Managing Director bei Chevrolet Europe das Geschäft von Chevrolet und Cadillac in der Region.

Seine Karriere begann der promovierte Wirtschaftsinformatiker 1988 bei der Strategieberatung Roland Berger, wo er, abgesehen von einer vierjährigen Unterbrechung Anfang der neunziger Jahre, bis 2006 tätig war. Zuletzt verantwortete er bei Roland Berger das Global Competence Center Automotive. Anschließend wechselte er zur Unternehmensberatung Alix Partners, wo er zwischen 2006 und 2012 von München aus die Automotive Practice in Europa führte.

„Accenture ist der einzige Anbieter, der seinen Kunden das gesamte Spektrum an Dienstleistungen von der Strategieberatung über die technologische Umsetzung bis hin zum Betrieb von Geschäftsprozessen zur Verfügung stellen kann“, begründet Thomas Sedran seinen Schritt. „In einer Zeit, in der die Branche infolge der Digitalisierung vor großen Umbrüchen steht, werden diese Fähigkeiten zunehmend gefragt sein.“

(ID:43582756)