Sportwagen-Manufakturen „Traditionelle Sportwagen bleiben die Flaggschiffe“

Von Tina Rumpelt

Die wichtigste Wachstumsquelle für Sportwagenmarken sind SUVs. Warum Nicola Morzenti, Partner bei Roland Berger, dennoch überzeugt ist, dass Supersportwagen zukunftsfähig sind.

Klassische Sportwagen werden wohl auch künftig die Flaggschiffe der Sportwagenhersteller bleiben.
Klassische Sportwagen werden wohl auch künftig die Flaggschiffe der Sportwagenhersteller bleiben.
(Bild: Lamborghini)

Herr Morzenti, warum brummt das Geschäft mit den PS-Boliden nach wie vor, obwohl sie kaum als ökologisch nachhaltig durchgehen?

Es geht nicht nur um leistungsstarke Autos, sondern auch um nahezu ikonische Marken. Das Geschäft mit Supersportwagen floriert, genau wie das der Luxusgüter. Die typische Käufergruppe ist während der Pandemie gewachsen und wird wohl auch nach deren Ende weiter zunehmen.

Wird dieses Klientel leise surrende E-Autos akzeptieren?

Die Elektrifizierung der Branche und Geschwindigkeitsbeschränkungen werden das Nutzererlebnis wahrscheinlich verändern, aber die Nachfrage nach dieser Art von Autos nicht bremsen.