2022 will die türkische Automarke Togg sein erstes Modell in den Verkauf bringen. Direkt vom Start weg soll das Elektro-SUV auch in Deutschland zu haben sein.
In 18 Monaten will Togg sein erstes Auto in den Verkauf bringen – auch in Deutschland.
(Bild: Togg)
Rund um den letzten Jahreswechsel hatte die Türkei angekündigt, mit der Marke Togg im Automobilgeschäft aktiv werden zu wollen. Ende vergangener Woche bekräftigte Vorstandschef Gürcan Karakas nun die Pläne und gab einen Ausblick auf den Fahrplan. Die Türken halten weiter daran fest, ihr erstes Modell – ein Elektro-SUV – 2022 in den Verkauf zu bringen. „In 18 Monaten werden die ersten Modelle vom Band laufen“, erklärte Karakas laut „Handelsblatt“ im Rahmen einer Online-Pressekonferenz.
Zudem kündigte der CEO an, dass die Autos sofort zum Marktstart auch nach Deutschland kommen sollen. Die Bundesrepublik wird damit der erste Exportmarkt, ehe Togg später auch in Italien und Frankreich aktiv werden will. „Unser Team ist bereit für den globalen Wettbewerb“, sagte Karakas.
Hinter Togg steht das türkische Industrieministerium und ein Firmenkonsortium. Gemeinsam haben sie dem Vernehmen nach bereits rund 22 Milliarden türkische Lira (circa 2,6 Milliarden Euro) in das Projekt investiert. Mittelfristig will die Marke fünf elektrische Modelle anbieten. Unterstützt wird das Konsortium unter anderem vom Entwicklungsdienstleister Edag.
Das erste davon, ein SUV, soll mit einer Batterieladung bis zu 500 Kilometer weit kommen. Aktuell arbeiten laut Togg 180 Ingenieure an dem Vorhaben. Perspektivisch sollen über 4.000 Menschen in einer Fabrik vor den Toren Istanbuls arbeiten.
Erdogan: „Traum von 60 Jahren“
Bei der Bekanntgabe des Projektes hatte Türkeis Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan von einem „historischen Tag“ für das Land gesprochen. „Ein Traum von 60 Jahren“ werde mit Togg wahr, so Erdogan. In den 1960er-Jahren war ein erster Versuch der Türkei mit einer Eigenmarke – dem „Devrim“ – gescheitert.
(ID:46765381)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.