Im März 2016 befragte das Beratungsunternehmen Metaberatung 100 Führungskräfte zu Themen rund um Personalwesen in der digitalen Transformation. Das Ergebnis: deutsche Arbeitnehmer haben ein hohes Sicherheitsbedürfnis.
Die Umfrage „Human Resources in der digitalen Transformation“ unter Führungskräften zeigt, dass Qualitäten wie Mut, Organisationsstärke und Innovation gefragt sind.
(Bild: Metaberatung)
In der Umfrage „Human Resources in der digitalen Transformation“ von der Metaberatung GmbH, einer Management- und HR-Beratung mit Schwerpunkt auf Persönlichkeitsverfahren, geht hervor, dass rund drei Viertel der deutschen Führungskräfte die Ängste der Mitarbeiter vor der Arbeitswelt 4.0 als konkrete Aufgabestellung auf die To-do-Liste ihrer Firma setzen. Für besonders wichtig halten die Chefs dabei die Fähigkeit der Arbeitnehmer, offen auf neue Aufgaben zuzugehen (90 Prozent), planerisch zu denken (87 Prozent) und innovativ zu sein (84 Prozent). Dafür wurden branchenübergreifend 100 Führungskräfte von Wirtschaftsunternehmen in den Führungsebenen C-Level, Geschäftsführung und Nachwuchsführungskräfte in Deutschland befragt.
Im aktuellen Veränderungsprozess sind laut Umfrageergebnissen insbesondere Macherqualitäten wie Mut, Organisationsstärke und Innovation gefragt. Die „Mitarbeiter 4.0“ sollten zudem über starke soziale Kompetenzen verfügen, denn sie müssen effektiv in interdisziplinären Teams zusammenarbeiten. Diese Fähigkeit betrachten 84 Prozent der Führungskräfte als wichtige Voraussetzung für die neue Arbeitswelt. Zudem legen gut drei Viertel der Befragten Wert auf durchsetzungsstarke und ehrgeizige Teammitglieder, die ein angestrebtes Ziel nicht aus den Augen verlieren. 77 Prozent der Führungskräfte halten emotional stabile Persönlichkeiten in der digitalisierten Arbeitswelt für wichtig. „Die Ergebnisse zeigen, dass deutsche Arbeitnehmer ein hohes Sicherheitsbedürfnis haben – das ist in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess wie der digitalen Revolution nicht verwunderlich“, sagt Dr. Rainer Neubauer, Geschäftsführer von Metaberatung in Düsseldorf. „Mitarbeiter erwarten beispielsweise von ihrem Arbeitgeber, dass er für einen sicheren Arbeitsplatz sorgt. Das sagen 82 Prozent der Führungskräfte. Im Gegenzug brauchen Unternehmen ein hohes Maß an Veränderungsbereitschaft in der Belegschaft.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.