Engineering UTAC ist technischer Dienst für Cybersicherheit
Der französische Dienstleister UTAC kann nun Produkte und Managementsysteme im Bereich Cybersicherheit zertifizieren.
Anbieter zum Thema

Der Prüfdienstleister „UTAC“ ist als technischen Dienst ernannt worden: für die Cybersicherheit von Fahrzeugen und der Managementsysteme für Cybersicherheit der Automobilhersteller. Der Dienstleister kann nun Maßnahmen zur Cybersicherheit zulassen für den Einsatz in Europa und Ländern, die die EU-Verordnung anerkannt haben.
Der Umfang umfasst die Typgenehmigung und die Übereinstimmung der Produktion gemäß der europäischen Verordnung 2018/858 und der UN-Regel R155. Die dafür notwendigen Test führt Utac nach eigenen Angaben an seinem Standort in Linas-Montlhéry im Großraum Paris durch.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1776700/1776723/original.jpg)
Engineering
Marokko bekommt ein Entwicklungszentrum für Automobile
Über UTAC
Utac hat seinen Sitz in Linas, süd-westlich von Paris. Dort und in Mortefontaine nördlich von Paris betreibt das Unternehmen je ein Testzentrum. Der Dienstleister beschäftigt eigenen Angaben zufolge 1.300 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz von 170 Millionen Euro. Zu den abgedeckten Bereichen zählt der Dienstleister das automatisierte und vernetzte Fahren und elektrische Fahrzeuge. Darüber hinaus bietet die Unternehmensgruppe Unterstützung für Zulassungen und Homologationen, Umrüstung und Sonderfahrzeugtechnik, Testsysteme, aber auch Schulungen, Prüfungen und Zertifizierungen, technische Überwachung, Standardisierung und Events.
Utac betreibt acht Testzentren – in Frankreich, in Großbritannien (darunter der 5G-vernetzte Millbrook Proving Ground), den USA und Finnland. Weitere Niederlassungen befinden sich in Deutschland, Russland, China, Japan und Korea. Eine neue Teststrecke in Marokko werde noch 2021 eröffnet.
(ID:47894949)