Elektronik Valens geht an die Börse
Der Chipdesigner Valens geht an die Börse. Dafür fusioniert das israelische Unternehmen mit einem SPAC-Unternehmen.
Anbieter zum Thema

Valens Semiconductor und PTK Acquisition, eine Zweckgesellschaft für Firmenübernahmen (engl. SPAC), gaben am Dienstag (25. Mai) ihren Zusammenschluss bekannt. Das fusionierte Unternehmen soll Valens heißen und wird an der New Yorker Börse notiert sein. Der Abschluss der Transaktion wird für den Herbst 2021 erwartet.
Valens rechnet mit einem Bruttoerlös von etwa 240 Millionen US-Dollar – einschließlich bis zu 115 Millionen US-Dollar an Barmitteln aus dem Treuhandkonto von PTK und 125 Millionen US-Dollar aus einer Kapitalerhöhung (PIPE). Diese wird angeführt von einem globalen institutionellen Investor sowie von Mediatek. Der „neue“ Halbleiter-Entwickler Valens soll gut eine Milliarde Dollar wert sein.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1834200/1834228/original.jpg)
Unternehmensberatung Gartner
Gastkommentar: Die Top-Technologietrends 2021
Über Valens
Die von Valens entwickelten Chipsätze ermöglichen eine kombinierte Datenübertragung verschiedener Protokolle sowie einer Energieversorgung über eine einzige Leitung. Die Technik befinde sich laut CEO Gideon Ben-Zivi bei mehreren Tier-1-Zulieferern in der Serienproduktion. Beispielsweise setzt Daimler die Übertragungstechnik von Valens in einigen Modellen ein.
(ID:47436459)