Spatenstich Valeo erweitert F&E Zentrum
Der französische Automobilzulieferer Valeo legt am Standort Bietigheim-Bissingen den Grundstein für die Erweiterung des F&E Zentrums. Außerdem wurde eine neu errichtete Teststrecke für Fahrerassistenzsysteme eingeweiht, die sich ebenfalls direkt am Hauptgebäude befindet.
Anbieter zum Thema

Am Dienstag (18. Juni) legten Alexander Ziems, Geschäftsführer Valeo Deutschland und Stiv Smudja, Geschäftsführer Valeo Schalter und Sensoren zusammen mit Oberbürgermeister Jürgen Kessing den Grundstein für die Erweiterung des F&E Zentrums in Bietigheim-Bissingen. Das Gebäude soll bis Juli 2014 fertiggestellt werden. Das Zentrum ist auf die Entwicklung von Komfort- und Fahrerassistenzsystemen spezialisiert. Außerdem plant Valeo im Zuge der Erweiterung mehr als 150 neue Mitarbeiter einzustellen.
Im Anschluss wurde die bereits fertiggestellte Teststrecke in direkter Nachbarschaft des Firmengebäudes eingeweiht. Hier sollen in Zukunft auf zirka 10.000 Quadratmetern Fahrerassistenzsysteme, wie z. B. automatische Einparkassistenten erprobt werden. „Durch die unmittelbare Nähe zu den Büros der Forschungs- und Entwicklungsabteilung können wir sehr effektiv arbeiten und neue Entwicklungen sofort einem Praxistest unterziehen“, erklärt Stiv Smudja. „Zusätzlich verfügt das Testgelände über mehrere voll ausgestattete Arbeitsplätze.“
Valeo präsentiert aktuelle Prototypen
Im Anschluss präsentierte Valeo auf dem Testgelände noch verschiedene Prototypen ihrer neusten Entwicklungen: Darunter einen vollautomatischen Einparkassistent, bei dem der Fahrer das Fahrzeug verlassen kann und den Vorgang per Smartphone-App steuert. Außerdem eine automatische Notbremsfunktion, die Hindernisse automatisch erkennt und das Fahrzeug entsprechend abbremst, um Unfälle zu vermeiden oder zumindest die Aufprallgeschwindigkeit zu reduzieren.
(ID:40174300)