Fahrassistenzsysteme Valeo liefert ADAS-Komponenten für Neue Klasse von BMW

Von Marie-Madeleine Aust |

Anbieter zum Thema

Der Zulieferer Valeo und BMW haben eine Zusammenarbeit bei Fahrassistenzsystemen beschlossen. Dabei geht es um Komponenten in der Neuen Klasse des Autoherstellers.

Der ADAS-Domain-Controller hostet und verarbeitet die Fahrassistenzfunktionen für die neue Plattformgeneration von BMW.
Der ADAS-Domain-Controller hostet und verarbeitet die Fahrassistenzfunktionen für die neue Plattformgeneration von BMW.
(Bild: Valeo)

Valeo wird die ADAS-Domain-Controller (ADAS, advanced driver assistance system), Sensoren und Software für das Einparken und Manövrieren für die „Neue Klasse“ von BMW liefern. Sie soll 2025 auf den Markt kommen. Der Domain-Controller ist ausgestattet mit Qualcomms „Snapdragon“ SoCs (system on a chip). Er hostet und verarbeitet alle Fahrassistenzfunktionen. Zudem integriert er die Software-Plattform von Valeo für langsame Fahrmanöver und die Software von BMW und Qualcomm für die Fahrautomatisierung.

Umgebung und Innenraum in Echtzeit erfassen

Das von Valeo, BMW und Qualcomm gemeinsam entwickelte System kann laut der Unternehmen die Umgebung des Fahrzeugs und das Fahrzeuginnere in Echtzeit „erfassen und verstehen“. Im Laufe des Fahrzeug-Lebenszyklus sollen weitere Funktionen und Upgrades hinzukommen. Die Neue Klasse wird ausgestattet sein mit Ultraschallsensoren, Surround-View-Kameras und einer neuen Innenraumkamera.

(ID:48432838)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung