Valmet Automotive hat den ersten Nachhaltigkeitsbericht des Konzerns veröffentlicht. Das Unternehmen strebt beim Thema nachhaltige Entwicklung eine Vorreiterrolle in der Automobilindustrie an. In dem Bericht veröffentlicht Valmet Automotive umfassende Informationen zur nachhaltigen Entwicklung, zu den strategischen Prioritäten und Zielen sowie die Höhepunkte des Jahres 2019. Der Bericht wird jährlich veröffentlicht.
Valmet Automotive erwartet einen Umsatz aus dem Batterie-Geschäft für Elektrofahrzeuge (EV), der bereits in wenigen Jahren das Niveau der Auftragsfertigung von Fahrzeugen erreichen oder übertreffen wird. Dabei wird sich das Wachstum wesentlich auf die Business Line EV Systems mit ihren Leistungen für die Entwicklung und Herstellung von Batteriesystemen konzentrieren. Auch in den anderen drei Business Lines – Engineering, Manufacturing und Roof & Kinematic Systems – spielt Elektromobilität eine zunehmend wichtige Rolle.
Valmet Automotive, einer der weltweit größten Fahrzeug-Auftragsfertiger und Engineering Dienstleister mit Schwerpunkt Elektromobilität baut seinen Standort Helmstadt-Bargen, Baden-Württemberg, für die Fertigung von elektrisch angetriebenen Kleinserienfahrzeugen für die urbane Mobilität aus.
Valmet Automotive setzt sich ein sehr ehrgeiziges Ziel und möchte bis Ende 2021 das Automobilwerk in Uusikaupunki, Finnland, auf CO2-neutrale Produktion umstellen. Dies ist Teil des Nachhaltigkeitsaktionsplans der Valmet Automotive Group, mit dem das Unternehmen bei den Nachhaltigkeitsindikatoren zu den führenden Unternehmen der Automobilindustrie gehören will.
Engineering-Dienstleister verfügen über großes Entwicklungs-Know-how und sind Preisdruck gewohnt. Im Zuge der Neuorientierung der OEMs müssen aber auch sie ihr jeweiliges Profil klar definieren. Vielleicht in der Nische, vielleicht in der Größe – aber immer offen für Kooperationen.
Als neuer CEO des Auftragsfertigers Valmet Automotive soll Olaf Bongwald das Geschäft als Systemzulieferer ausbauen. Im Gespräch erklärt er, welche Schritte das Unternehmen dafür plant, und wie es mit dem bestehenden Geschäft weitergeht.
Der EDL-Circle ist das Forum für die Engineering-Dienstleister-Branche. Unter anderem wird die Csi Entwicklungstechnik erstmals das Konzept seines Ultraleichtbausitzes präsentieren. Darüber hinaus gibt Wolfgang Müller-Pietralla, oberster Zukunftsforscher von VW, einen etwas weiteren Ausblick.
Betterflow und Valmet Automotive haben einen Kooperations- und Liefervertrag unterschrieben. Dieser umfasst die Produktion eines vollautomatischen Heckflügel-Systems für Lkw Auflieger.
Die A-Klasse von Mercedes-Benz ist am Standort von Partner Valmet Automotive in Uusikaupunki, Finnland, angelaufen. Damit wird der Kompaktwagen in drei Werken produziert: Neben Uusikaupunki in Peking beim Joint Venture BBAC und im Daimler-Werk Rastatt.
Valmet Automotive hat bei der Auftragsfertigung des Mercedes-Benz GLC die 100.000-Einheiten-Marke geknackt. Das Modell wird erst seit Anfang 2017 in Finnland gefertigt.