Zulieferer Valmet Automotive: Starkes Wachstum mit der E-Mobilität

Von Claus-Peter Köth

Trotz Corona-Pandemie und Lieferengpässe war 2021 für Valmet Automotive ein Rekordjahr – besonders ein Geschäftsbereich trug dazu bei. Das Batteriewerk in Kirchardt soll im Herbst die Serienproduktion aufnehmen.

Anbieter zum Thema

Das Batteriewerk von Valmet Automotive in Salo, etwa 150 Kilometer vom finnischen Stammsitz Uusikaupunki entfernt.
Das Batteriewerk von Valmet Automotive in Salo, etwa 150 Kilometer vom finnischen Stammsitz Uusikaupunki entfernt.
(Bild: Valmet Automotive)

Der Bruttoumsatz der Valmet Automotive Group aus fortgeführten Aktivitäten belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf knapp drei Milliarden Euro, ein Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Nettoumsatz lag bei 570 (494) Millionen Euro. Die Umsätze stiegen in allen Geschäftsbereichen, wobei das stärkste Wachstum bei EV Systems zu verzeichnen war. Das operative Ergebnis des Konzerns stieg um 64 Prozent auf über 35 Millionen Euro.

Batterieproduktion im Fokus

Der Cashflow des Konzerns nach Investitionen betrug -7,2 Millionen Euro, nach +12 Millionen Euro im Vorjahr. Der Rückgang sei auf höhere Investitionstätigkeiten zurückzuführen, heißt es in der Mitteilung. Die Bruttoinvestitionen in Sachanlagen beliefen sich auf 62 Millionen Euro, (Vorjahr: 39), bestehend aus Ersatzinvestitionen, Entwicklungsinvestitionen und Investitionen in neue Produktionsanlagen und -linien, insbesondere bei EV Systems.

Die Investitionen in die Batterieproduktion in den Werken Salo und Uusikaupunki, Finnland, wurden fortgesetzt. Außerdem soll das Batteriewerk Kirchardt, Baden-Württemberg, im Herbst die Serienproduktion aufnehmen. Weiterhin wurden in das Batterie-Testing sowie in die Produktfamilie Modular Battery Platform investiert.

Transformation im Plan

Die strategische Transformation des Zulieferers in die E-Mobilität schreitet nach eigenen Angaben planmäßig voran. Im Jahr 2021 wurde das durch die Unterzeichnung von drei Batterieproduktionsverträgen mit großen Automobilherstellern, die Fortsetzung der Fertigungs- und Testinvestitionen in Finnland und Deutschland sowie die Nominierung von Lightyear zur Produktion der exklusiven Serie Lightyear One bewiesen – einem Elektrofahrzeug mit integrierten Solarzellen. Darüber hinaus führte der Konzern sein eigenes Modular Battery Platform Produkt ein, ein Elektrifizierungskonzept für Off-Highway-, Lkw- und Bus-Hersteller.

Valmet Automotive habe den Pkw zu einem führenden finnischen Exportprodukt gemacht und bringe nun Batteriesysteme in dieselbe Position, sagte Jarkko Sairanen, Vorsitzender des Aufsichtsgremiums von Valmet Automotive. „Den wichtigsten Beitrag zu dem außerordentlich guten Geschäftsjahr 2021 haben unsere hochqualifizierten und engagierten Mitarbeiter geleistet“, ergänzte CEO Olaf Bongwald mit Blick auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie.

(ID:48090199)