Engineering Vector Informatik kauft Spezialisten für Software-Analyse
Vector Informatik kauft das amerikanische Software-Unternehmen Gimpel und dessen Know-how für Analysewerkzeuge.
Anbieter zum Thema

Vector Informatik hat zum 15. März 2022 das US-amerikanische Unternehmen Gimpel Software vollständig übernommen. Laut einer Mitteilung erweitert diese Akquisition Vectors Portfolio für codezentrierte statische Analysen. Gimpel hat sich eben auf diesen Bereich spezialisiert.
Profitieren sollen insbesondere Anwender der Programmiersprachen C und C++, auch über die Automobilindustrie hinaus. Über Gimpel habe Vector einen Zugang zur Luftfahrtindustrie und dem Feld Internet of Things.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1945600/1945641/original.jpg)
Alterung bei ADAS
Sensorfunktionen überwachen
Die Entwicklung des Testportfolios rund um das Produkt „PC-lint Plus“ wird von Eric Barton geleitet. „Wir freuen uns, in Gimpel zu investieren, um die Fähigkeiten von PC-lint Plus zu erweitern und an der Integration mit anderen Vector Produkten, insbesondere VectorCAST und Squore, zu arbeiten“, sagt Barton. „Es gibt eine große Überschneidung zwischen Gimpel Kunden und VectorCAST Kunden.“
Über Gimpel
Gimpel Software wurde 1984 von James Gimpel mit dem Ziel gegründet, Dienstprogramme für C-Programmierer zu entwickeln. Das Unternehmen ist vor allem für seine Innovationen im Bereich der statischen Prüfung von C/C++-Quellcode durch seine Werkzeuge PC-lint und FlexeLint bekannt. PC-lint Plus ist das neueste Angebot von Gimpel Software, das Analysemöglichkeiten für die neuesten C- und C++-Sprachversionen bietet. Der Hauptsitz von Gimpel befindet sich in Collegeville, PA, USA.
(ID:48114294)