Embedded Software Vector übernimmt Arccore

Redakteur: Sven Prawitz

Das Stuttgarter Software-Unternehmen Vector übernimmt Arccore. Der Kauf erfolgt rückwirkend zum 11. Juli. Die Akquisition soll vor allem im Bereich AUTOSAR-Adaptive das Unternehmensportfolio stärken.

Anbieter zum Thema

Die neue Unternehmenszentrale von Vector in Stuttgart.
Die neue Unternehmenszentrale von Vector in Stuttgart.
(Bild: Vector Informatik)

Vector hat mit Wirkung zum 11. Juli den schwedischen Embedded-Software-Spezialisten Arccore übernommen. Diese Akquisition soll das Produkt- und Dienstleistungsportfolio von Vector im Bereich AUTOSAR stärken. Nach eigenen Angaben möchte das Unternehmen insbesondere die Kompetenzen im Bereich AUTOSAR-Adaptive für Steuergeräte erweitern.

Arccore wurde im Jahr 2006 gegründet. Derzeit beschäftigt das Unternehmen weltweit 80 Mitarbeiter. Der Hauptsitz befindet sich im schwedischen Göteborg mit Niederlassungen in Linköping (Schweden), München, Bangalore (Indien), Palo Alto (USA) und Schanghai (China).

Über die Vector Gruppe

Vector Informatik ist ein Hersteller von Software-Werkzeugen und -Komponenten für die Entwicklung elektronischer Systeme und deren Vernetzung mit verschiedensten Systemen von CAN bis Ethernet. Die Vector Gruppe beschäftigt zurzeit über 2.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von 520 Millionen Euro. Neben dem Hauptsitz in Deutschland (Stuttgart) ist Vector in elf weiteren Ländern mit Niederlassungen präsent.

(ID:45477720)