Simulation VI-grade und Multimatic bauen Simulationszentrum
Redakteur: Maximiliane Reichhardt
VI-grade und Multimac planen den Bau eines Fahrzeugentwicklungs- und Fahrsimulationszentrums in Nova im Bundestaat Michigan. Das sogenannte „SimCenter“ soll noch in diesem Jahr starten.
Das neue „SimCenter“ soll Nordamerikas erste Bewegungsplattform von VI-Grades DiM 250-Serie beherbergen.
(Bild: VI-grade)
Der Softwareentwickler VI-grade und Multimatic wollen im Großraum Detroit im Bundesstaat Michigan das sogenannte „SimCenter“ bauen. Multimatic, Hersteller von Fahrdynamiksystemen, will das neue Zentrum für Fahrzeugentwicklung und Fahrsimulation in Erweiterung zu seinen Fahrsimulatorkapazitäten in Kanada und England betreiben. Der Betrieb soll im dritten Quartal 2019 starten. Herzstück des Zentrums soll VI-grades „DiM 250 Simulator“ sein.
Integration von Software und Hardware
Wie die Unternehmen mitteilten ist das SimCenter auf die Entwicklung von Fahrzeugsystemen der nächsten Generation ausgelegt. Es ermögliche die Integration von Software (Software-in-the-Loop) und Hardware (Hardware-in-the-Loop) in eine umfassende virtuelle Driver-in-the-Loop-Welt. Das Zentrum soll eine Schnittstelle zwischen simulationsbasierten Testumgebungen und realen Fahrzeugtests sein. VI-grades Lösung basiert auf einem System mit neun Freiheitsgraden („motion actuators“). Daraus ergibt sich laut eigenen Angaben ein großes Anwendungsspektrum bei gleichzeitig hoher Betriebssteifigkeit. Der Simulator könne somit sowohl nieder- als auch hochfrequente Reize präzise reproduzieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.