Neue Mobilität Viersitzer für Senioren: Yamaha testet autonomes Fahren
Vor allem für alte Leute könnten das autonome Fahren die Möglichkeit bringen, wieder mobil zu sein. Neben vielen OEMs hat nun auch der Motorradhersteller Yamaha ein fahrerloses Gefährt in der praktischen Erprobung, das konkret für Senioren gedacht ist.
Anbieter zum Thema

Neben vielen großen Autoherstellern setzt auch das vor allem für seine Motorräder bekannte Unternehmen Yamaha auf die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Dazu wurde jetzt in der japanischen Stadt Iwata der Probebetrieb für ein autonom fahrendes Auto bei niedriger Geschwindigkeit gestartet. Auf einer 4,2 Kilometer langen Teststrecke will Yamaha die Funktion autonomer Fahrsysteme evaluieren, dabei auftauchende Probleme ermitteln sowie die Fahrumgebung berücksichtigen, die es zur Einführung autonomer Niedriggeschwindigkeitsfahrzeuge braucht.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1574000/1574038/original.jpg)
Wirtschaft
Zulieferer und ihre Shuttles – ein Versteckspiel
Eingesetzt werden sogenannte PPM-Fahrzeuge (Public Personal Mobility), die optisch einem Golf-Caddy ähneln. Später, so die Hoffnung, könnten diese an den Seiten offenen Viersitzer als komfortable Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrsangebots für eine zunehmend älter werdende ländliche Bevölkerung eingesetzt werden.
(ID:46001518)