Klimaschutz Vitesco: 100 Prozent grüner Strom bis 2030
Der Automobilzulieferer Vitesco Technologies ist nun offizielles Mitglied in einem internationalen Bündnis für erneuerbare Energien. Weitere Schritte zum Umweltschutz sollen folgen.
Anbieter zum Thema

Vitesco Technologies will bis zum Jahr 2030 klimaneutral produzieren. Die Mitgliedschaft im Bündnis RE100 sei laut Hans-Jürgen Braun, Leiter des Bereichs Operatives Geschäft, von zentraler Bedeutung für den Zulieferer. Seit dem Jahr 2020 beziehen alle Produktionsstandorte des Unternehmens weltweit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien. Laut Vitesco konnten dadurch die direkten und indirekten CO2-Emissionen für die betrieblichen Aktivitäten um knapp 90 Prozent reduziert werden.
Umstrukturierung zu einer nachhaltigen Produktion
Das Unternehmen wolle nun weitere Schritte hin zu einer komplett klimaneutralen Produktion gehen. Dazu gehören eine erhöhte Energieeffizienz und eine entsprechende Zertifizierung der Standorte sowie eigene Photovoltaik-Anlagen. Neubauprojekte wie beispielsweise der zukünftige Hauptsitz in Regensburg sollen von vornherein CO2-neutral konzipiert sein. Der Bedarf an fossilen Energieträgern soll zudem auf ein absolutes Minimum reduziert und vollständig kompensiert werden.
RE100 wurde in Zusammenarbeit von den Non-Profit-Organisationen Climate-Group und Carbon-Disclosure-Project gegründet.
(ID:47465621)