Auto Shanghai 2013 Volkswagen zeigt Cross Blue Coupé
Volkswagen präsentiert auf der Auto Shanghai die Studie Cross Blue Coupé. Insgesamt drei Motoren treiben das Fahrzeug an – im Plug-In-Hybrid-Verbund.
Anbieter zum Thema

Unter der Haube des Cross Blue Coupé arbeitet ein Plug-In-Hybridsystem. Es besteht aus einem V6-Turbo-Benzin-Direkteinspritzer (TSI) und zwei Elektromotoren. Der Verbrennungsmotor leistet 220 kW/ 299 PS, der Elektromotor an der Vorderachse leistet 40 kW, der Elektromotor an der Hinterachse 85 kW. Die maximale Systemleistung beträgt 305 kW / 415 PS. Der Verbrennungsmotor hat dabei ein maximales Drehmoment von 500 Newtonmetern, die Elektromotoren von 180 Newtonmeter an der Vorderachse und 270 Newtonmeter an der Hinterachse. Das Gesamtdrehmoment beim Boosten – der Zusammenarbeit aller Motoren – gibt Volkswagen mit 700 Newtonmetern an, der Antrieb erfolgt dann an allen vier Rädern. Die Studie ist laut Volkswagen in 5,9 Sekunden 100 km/h schnell, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 236 km/h. Die Kraftübertragung auf die Straße erfolgt über ein Sechsgang-Direktschaltgetriebe.
Minimalverbrauch von drei Litern
Trotz dieser beachtlichen Dynamik soll das Cross Blue Coupé auf einen Durchschnittsverbrauch von lediglich 3,0 l/100 km kommen, gemessen im neuen europäischen Fahrzyklus/NEFZ. Selbst im „hybridischen“ Verbrauchsmodus, einem Teilzyklus mit entladener Batterie und reinem TSI-Antrieb, begnüge sich das fast 4,9 Meter lange SUV mit 6,9 l/100km. Über eine Distanz von 33 Kilometer lässt sich das CrossBlue Coupé rein elektrisch bewegen – einzige Einschränkung ist dann die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.
Rein elektrisches Fahren
Im elektrischen Modus sorgt allein der 85 kW starke E-Motor der Hinterachse für Vortrieb. Der V6-TSI wird mittels Öffnen der Kupplung vom Antriebsstrang getrennt und abgeschaltet. Er koppelt sich erst wieder ein, wenn der Ladezustand der Batterie oder andere Parameter es erfordern. Die Batterie befindet sich im Mitteltunnel und hat einen Energiegehalt von 9,9 kWh. Die Leistungselektronik im vorderen Motorraum arbeitet im Spannungsbereich von 375 Volt. Das Bordnetz wird mittels eines DC/DC-Wandlers mit 12 Volt Spannung versorgt. Raumeinschränkungen im Interieur durch das elektrische Antriebssystem gibt es nicht.
(ID:39297100)