Innerhalb der nächsten drei Jahre will Volocopter seinen Flugtaxi-Dienst in Singapur an den Start bringen. Dagegen steigt mit Uber ein potenzieller Konkurrent aus der Entwicklung aus.
In Großstädten sind die Straßen oft verstopft. Ein Start-up will Abhilfe schaffen und den Personentransport in die Luft verlegen. DB Schenker scheint an das Konzept zu glauben.
Volocopter schloss heute eine Finanzierungsrunde ab, die von dem chinesischen Großkonzern Geely angeführt wird. Die Flugtaxi-Firma hat in dieser Runde 50 Millionen Euro eingesammelt, die sie für die Serienreife des Volocity Flugtaxis einsetzen will.
Der Traum von automatisierten Flugtaxis ist längst nicht mehr so fern, wie er einst schien: Volocopter und Daimler wollen noch dieses Jahr Flugtaxis in Singapur starten lassen.
Das autonome Auto ist das bekannteste Beispiel der neuen Mobilität. Aber die Technik wird in fast alle Bereiche vordringen – und selbst das Fahrrad ist vor der Automatisierung nicht sicher.
Das Start-up Volocopter entwickelt aktuell einen autonomen Multicopter für die Stadt. Um die Produktdaten über eine zentrale Plattform verwalten zu können, setzt das Unternehmen jetzt auf das PLM-System Windchill.