Die Schweden wollen den Anschluss halten und wie die Premium-Konkurrenz mit Plug-in-Hybriden in allen Baureihen punkten. Daneben soll ein reines E-Fahrzeug kommen.
Das sind nur drei Fahrzeuge der Volvo Twin Engine Modellpalette. Die Schweden wollen nun die Elektrifizierung weiter ausbreiten.
(Foto: Volvo)
Volvo will künftig in jeder Baureihe ein Modell mit Plug-in-Hybridantrieb anbieten. Im Zuge dieser neuen Strategie entwickelt Volvo eigens eine Reihe kleinerer elektrifizierter Modelle. Zudem planen die Schweden 2019 auch ein reines Elektroauto auf den Markt zu bringen. Mittelfristig soll laut dem OEM jedes zehnte Volvo Fahrzeug weltweit einen Elektromotor – als einzige Antriebsquelle oder in Kombination mit einem Verbrennungsmotor – unter der Haube haben.
Dass der Plug-in-Hybridantrieb die derzeit beste Kombination aus Effizienz, Reichweite und Komfort bietet, will die Marke diese Antriebstechnik im ersten Schritt für die größeren Fahrzeuge der 60er und 90er Baureihen ein führen. Sie basieren allesamt auf der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA). Der allradgetriebene Volvo XC90 T8 Twin Engine lässt sich als erstes neues Modell bereits an der Steckdose aufladen, mit der neuen Volvo S90 Limousine kommt das nächste Fahrzeug. Der schwedische Premium-Hersteller wird dabei auch erstmals Versionen mit Twin Engine anbieten, bei denen die Kraft beider Motoren ausschließlich an die Vorderräder geleitet wird.
Zehn Prozent Absatzanteil bis 2020
Basierend auf der komplett neuen, kompakten Modular-Architektur (CMA), entwickelt Volvo außerdem eine Reihe kleinerer Modelle der neuen 40er Baureihe, die ebenfalls über einen zusätzlichen Elektromotor verfügen werden. Die modulare Plattform soll von Beginn an auf Elektrifizierung ausgelegt sein. Das Unternehmen hat damit zwei neue Baukästen, die den Plug-in-Hybrid- und den Elektroantrieb unterstützen.
Volvo möchte 2019 zudem das erste reine Elektroauto auf den Markt bringen. Genaue Details gibt es derzeit aber noch nicht. „Die Zeit ist reif, dass elektrifizierte Autos vom Nischenprodukt zum Mainstream werden. Wir sind zuversichtlich, bis 2020 rund zehn Prozent unseres weltweiten Absatzes mit elektrifizierten Fahrzeugen erzielen zu können“, erläutert Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars, die neue Elektrifizierungs-Strategie.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.