Automatisiertes Fahren Volvo und Nvidia entwickeln Computerplattform

Redakteur: Maximiliane Reichhardt

Die Unternehmen Volvo und Nvidia bündeln ihre Kräfte: Gemeinsam arbeiten sie an einer Computerplattform mit künstlicher Intelligenz (KI) für autonome Fahrzeuge.

Anbieter zum Thema

Ein Volvo XC90 im Rahmen des Drive-Me-Projekts: Ab 2017 sollen 100 selbstfahrende Volvo-Fahrzeuge auf ausgewählten Straßen rund um Göteborg unterwegs sein.
Ein Volvo XC90 im Rahmen des Drive-Me-Projekts: Ab 2017 sollen 100 selbstfahrende Volvo-Fahrzeuge auf ausgewählten Straßen rund um Göteborg unterwegs sein.
(Bild: Volvo)

Der schwedische Hersteller Volvo und Nvidia, das KI-spezialisierte Computerunternehmen, vertiefen ihre Zusammenarbeit. Gemeinsam entwickeln sie eine neue Technik für automatisierte Fahrzeuge: einen Core Computer für die nächste Volvo-Generation. Die künftigen Fahrzeuge sollen auf der sogenannten Skalierbaren Produkt-Architektur 2 (SPA 2) aufbauen. Basis des Zentralrechners ist Nvidias Entwickler-Bausatz „Drive AGX Xavier“. Das erste Modell mit der neuen Technik soll Anfang des nächsten Jahrzehnts auf den Markt kommen.

Nächste Generation der SPA

Die SPA-Architektur bildet die Fahrzeugbasis, auf der alle neuen Volvo 60er und 90er Modelle der letzten Jahre aufbauen. SPA 2 ergänzt nach eigenen Angaben die Plattform um Techniken aus den Bereichen Elektrifizierung, Konnektivität und autonomes Fahren. Der Zentralrechner spielt eine Schlüsselrolle in diesem Prozess: Er soll regelmäßige Software-Updates drahtlos per Internet vereinfachen.

360-Grad-Erkennung für autonomes Fahren

Die neue Computerplattform soll eine hohe Rechenleistung haben und nutzt die Fortschritte von Nvidia in der künstlichen Intelligenz. Volvo könne dadurch bei Assistenzsystemen, Energiemanagement und Personalisierungsoptionen die nächsten Schritte gehen. Mit einer 360-Grad-Erkennung und einem Fahrerüberwachungssystem hilft die Plattform bei der Einführung völlig automatisierter Fahrzeuge.

Die Vereinbarung vertieft die bestehende Zusammenarbeit zwischen Volvo und Nvidia. Seit dem vergangenen Jahr entwickeln die Unternehmen Systeme und Software für selbstfahrende Autos. „Volvo versteht den direkten Zusammenhang zwischen Sicherheit, Komfort und Rechenleistung im Fahrzeug“, so Jensen Huang, Gründer und CEO von Nvidia.

(ID:45540381)