Automatisiertes Fahren Volvo: Bediensystem für autonomes Fahren

Redakteur: Thomas Günnel

Der schwedische Automobilhersteller hat ein Bediensystem für das autonome Fahren entwickelt. Es soll ab dem Jahr 2017 verfügbar sein.

Anbieter zum Thema

Volvo hat ein Bediensystem für das autonome Fahren entwickelt. Ab dem Jahr 2017 soll es im XC90 zum Einsatz kommen.
Volvo hat ein Bediensystem für das autonome Fahren entwickelt. Ab dem Jahr 2017 soll es im XC90 zum Einsatz kommen.
(Foto: Volvo)

Volvo hat ein neues Bediensystem für autonom fahrende Autos entwickelt. Der sogenannte „Intellisafe Auto Pilot“ lässt sich mittels spezieller Wippen am Lenkrad aktivieren und deaktivieren. Wird ein für die autonome Fahrt geeigneter Straßenabschnitt erreicht, informiert das System den Fahrer darüber, dass der Auto-Pilot zur Verfügung steht.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Über die beiden Lenkradwippen lässt sich der Auto-Pilot dann aktivieren. Die Leuchten an den Lenkradwippen leuchten dann dauerhaft grün, und der Auto Pilot bestätigt, dass das Fahren und die Überwachung auf das Fahrzeug übertragen wurden. Endet die geeignete Strecke, fordert der Assistent den Fahrer auf, wieder die Kontrolle zu übernehmen. Zusätzlich wird ein 60-Sekunden-Countdown angezeigt. Sollte der Fahrer innerhalb dieser Zeit nicht die Kontrolle übernehmen, bremst das Fahrzeug selbstständig ab.

Erster Einsatz im XC90

Das System wird erstmals in den ersten einhundert Volvo XC90 verfügbar sein, die ab 2017 in Göteborg im Projekt „Drive Me – Selbstfahrende Autos für eine nachhaltige Mobilität“ zum Einsatz kommen.

(ID:43640449)