Unter 700 Kilogramm Gewicht, fast 400 PS – der neue Vuhl 05RR wurde in radikaler Weise auf den Rennstreckeneinsatz optimiert. Dennoch ist eine Straßenzulassung möglich.
Vuhl hat die Serienversion des besonders radikalen 05RR enthüllt.
(Bild: Vuhl)
Wer ein Fahrzeug der Marke Vuhl sieht, würde dahinter eigentlich eine kauzige, britische Sportwagen-Manufaktur vermuten. Tatsächlich aber stammen die radikal leichten Autos aus Mexiko City, wo jetzt eine Neuauflage des Topmodells 05RR vorgestellt wurde. Der sowohl für Rennstrecken- als auch Straßeneinsatz konzipierte Flitzer beeindruckt nicht nur mit seiner Optik, sondern außerdem mit einigen Performance-Eckdaten.
Bildergalerie
Zweisitzer mit Heckantrieb und 390 PS
So soll der aus viel Carbon gefertigte 05RR trocken nur 660 Kilogramm wiegen. Entsprechend leichtes Spiel hat der 287 kW/390 PS und 500 Newtonmeter starke 2,3-Liter-Turbobenziner, der seine Kraft über ein sequentielles Sechsganggetriebe allein an die Hinterräder weitergibt. Mit Hilfe eines Sperrdifferenzials soll eine Sprintzeit aus dem Stand auf 96 km/h (60 mph) in nur 2,7 Sekunden möglich sein. Die Höchstgeschwindigkeit des grundsätzlich offenen Zweisitzers wird mit 255 km/h angegeben.
Darüber hinaus soll der 05RR ein verbessertes Handling bieten. Unter anderem konnte der Antriebsstrang laut Hersteller gut fünf Zentimeter tiefer als bisher positioniert werden. Auch die Abstimmung von Federung/Dämpfung sowie Lenkung wurde im Hinblick auf einen Rennstreckeneinsatz optimiert. Speziell für diesen Einsatzzweck kann der Kunde auf Wunsch ein persönliches Setup sowie Slickbereifung bekommen. Vuhl vertreibt seine Fahrzeuge auch in Europa. Ein Preis für den bereits bestellbaren 05RR wurde noch nicht genannt, er dürfte sich bei rund 100.000 Euro bewegen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.