Das Volkswagen-Werk Emden wird schon bald zum reinen Elektro-Standort. Den Passat zieht der Hersteller von dort ab – und ersetzt ihn durch einen Stromer, der seinen Vorgänger ziemlich alt aussehen lassen könnte.
VW will ab 2023 einen Elektro-Shooting Brake anbieten.
(Bild: Volkswagen)
Der VW Passat ist im Werk Emden bald Geschichte und wandert in die Slowakei. Die freiwerdenden Kapazitäten in Norddeutschland lässt Volkswagen aber nicht ungenutzt. Wie der Hersteller am Freitag (13. November) bestätigte, ist für den Standort schon relativ zeitnah ein neues Modell eingeplant: Ab 2023 soll dort ein elektrischer Shooting Brake vom Band laufen.
Noch bezeichnen die Wolfsburger das Modell mit dem Projektnamen „Aero B“. Wie genau das Fahrzeug letztlich heißen wird? Unbekannt. VW-Markenchef Ralf Brandstätter erklärte, man solle noch etwas abwarten. Optisch dürfte sich das Auto an einer Studie orientieren, die Volkswagen bislang als „VW ID Space Vizzion“ bezeichnet hatte.
Brandstätter nannte das geplante Modell in einem Beitrag beim Karrierenetzwerk Linkedin Volkswagens „Interpretation von nachhaltig Premium“. Das Auto solle sich „superschnell laden“ lassen und biete „von allem ein bisschen mehr: mehr Platz, mehr Reichweite, mehr Beschleunigung und mehr Höchstgeschwindigkeit.“
Etwas detaillierter wurde der Manager dann auch noch: Innen soll der „erste elektrische Variant im Markt“ so geräumig werden wie ein Phaeton. Zudem verspricht Brandstätter bis zu 700 Kilometer Reichweite pro Batterieladung.
Nächstes E-Auto für den Weltmarkt
Einmal in Wallung geschrieben, überschlug sich der Markenchef zum Abschluss seines Postings noch regelrecht in Lobeshymnen auf das künftige Modell. Das Auto sei „ein Fest für die Sinne – und für alle Tech- und Design-Fans“.
Zudem zeigte sich Brandstätter überzeugt, dass das Fahrzeug „auf der ganzen Welt viel Aufmerksamkeit erregen wird“. Anders als etwa der ID 3 wird der Aero B – wie auch immer er letztlich heißen mag – also wohl nicht allein den Europäern vorbehalten bleiben. Als erstes globales VW-Modell auf Basis des Elektro-Baukastens MEB soll in den nächsten Monaten der ID 4 den Weltmarkt erorbern.
(ID:46995765)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.