Volkswagen Argentinien hat einen neuen CEO, Polestar einen neuen Finanzvorstand samt Stellvertreter und die Marquardt-Gruppe einen neuen CTO. Ein Überblick.
Alejandro Vukotich übernimmt zum 1. Januar 2019 die Leitung des Bereiches Entwicklung Fahrerassistenz und Autonomes Fahren der BMW Group.
(Bild: BMW)
Thomas Zahn, bisher Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland bei Volkswagen, wird mit Wirkung zum 1. Februar 2019 Präsident und CEO der Volkswagen Group Argentina. Er folgt auf Hernan Pablo Vazquez Santa Cruz, der eine neue Aufgabe im Konzern übernehmen soll.
Alejandro Vukotich übernimmt zum 1. Januar 2019 die Leitung des Bereiches Entwicklung Fahrerassistenz und Autonomes Fahren der BMW Group. Er folgt auf Elmar Frickenstein, der zum 31. März 2019 in den Ruhestand geht.
Ian Zhang übernimmt zum 1. Januar 2019 den Posten des Finanzvorstands von Polestar, aktuell ist er noch stellvertretender Finanzvorstand der Zhejiang Geely Holding Group. Unterstützt wird Zhang in seiner neuen Funktion von Nils Mösko, der als stellvertretender Finanzvorstand von Volvo zu Polestar wechselt.
Der Aufsichtsrat von Dürr hat den Vertrag von Ralf W. Dieter als Vorstandsvorsitzenden frühzeitig bis Juni 2023 verlängert. Neben Dieter besteht der Vorstand aus Carlo Crosetto und Jochen Weyrauch. Als viertes Mitglied wird Pekka Paasivaara zum 1. Januar 2019 in den Dürr-Vorstand eintreten.
Der Finanzvorstand der Ford Motor Company, Neil M. Schloss, verlässt den OEM zum 31. Dezember 2018 und wird zum 1. Januar 2019 unabhängiger Direktor im Vorstand von Karamba Security.
Marquardt und Dekra
Claus Bischoff tritt zum 1. Januar 2019 in die Geschäftsführung der Marquardt-Gruppe als neuer Chief Technology Officer ein. Er verantwortet künftig die Bereiche Entwicklung und Engineering Services des Mechatronik-Spezialisten. Bischoff tritt die Nachfolge von Karl Müller an, der sich Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet.
Der Aufsichtsrat der Dekra hat Guido Kutschera mit Wirkung zum 1. Januar 2019 zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Er ersetzt in dieser Funktion Wolfgang Linsenmaier, der zeitgleich als Mitglied in den Vorstand der Dekra SE für die Bereiche Finanzen, Personal und IT wechselt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.