Personalien Continental, GKN Automotive und VW: Die Personalien der Woche

Von Marie-Madeleine Aust Lesedauer: 4 min |

Anbieter zum Thema

GKN Automotive erweitert sein Vorstandsteam. Bei Continental bleibt ein Vorstandsmitglied weitere fünf Jahre und der Volkswagen Konzern gibt einige personelle Weichenstellungen bekannt.

Philip Nelles ist bereits seit dem 1. Juni 2021 Mitglied im Continental-Vorstand.
Philip Nelles ist bereits seit dem 1. Juni 2021 Mitglied im Continental-Vorstand.
(Bild: Continental)

Philip Nelles bleibt der Continental AG weitere fünf Jahre als Vorstandsmitglied erhalten. Der Conti Tech-Chef ist bereits seit dem Jahr 2000 bei dem Zulieferer. Nach verschiedenen Führungspositionen übernahm er 2018 schließlich die Verantwortung für die Geschäftseinheit Mobile Fluid Systems, bevor er 2021 als Verantwortlicher für den Group Sector Conti Tech in den Vorstand eintrat.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 12 Bildern

Nic Zerbst wird die neue Rolle des Chief Operating Officer bei GKN Automotive übernehmen und tritt damit die Nachfolge von Markus Bannert an. Zerbst, der über einen MBA der Nelson Mandela University sowie ein Diplom in Maschinenbau verfügt, kann auf über 28 Jahre Führungserfahrung im Automotive Umfeld zurückblicken. Zuletzt war er bei der ZF-Gruppe als Senior Vice President of Operations in der Division Electronics and Advance Driver Assist System beschäftigt.

Adam Ramsay wird neuer Chefsyndikus und löst damit John Nicholson ab, der zur Muttergesellschaft von GKN Automotive, der Dowlais Group, wechselt. Ramsay verfügt über mehr als 25 Jahre firmeninterne Erfahrung. Zuletzt war er bei der Smiths Group PLC als stellvertretender Chefsyndikus eines globalen Rechtsteams tätig.

Andrea Arobio tritt als Chief Strategy Officer bei GKN Automotive ein und löst James Pedder ab, der die Rolle des Chief Strategy Officer der Dowlais Group übernimmt. Arobio blickt auf Positionen bei Stellantis und der Boston Consulting Group im Bereich Automobil- und Industriegüter zurück. Er besitzt einen MBA der SDA Bocconi und einen MSc in Energie- und Nukleartechnik des Politecnico di Torino.

Personalkarussell in Wolfsburg

In Zuge einer neuen Strategie kommt es ab dem 1. September 2023 zu personellen Änderungen bei Cariad, Bentley Motors, der Volkswagen AG, Volkswagen Nutzfahrzeuge sowie Volkswagen Group Components.

André Stoffels wird zum 1. September 2023 neuer Chief Finance Officer der Cariad SE. Soffels folgt auf Thomas Sedran, der im Konzern andere Aufgaben übernehmen wird. Der neue CFO begann seine Karriere 1996 bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company, bevor er 2004 zur Audi AG nach Ingolstadt wechselte. Nach mehreren leitenden Funktionen, unter anderem bei der Volkswagen Group España Distribución und Ducati, wechselte er 2019 zu FAW-VW Automotive.

Andreas Lehe wird zum 1. September 2023 neuer Produktionsvorstand der Bentley Motors Ltd. und folgt somit Peter Bosch. Lehe startete seine Karriere 1994 bei Audi in Neckarsulm. 1996 wechselte er nach Ingolstadt und war dort bis 2017 in verschiedenen Führungspositionen im Bereich Produktion und Logistik tätig. Ab 2019 fungierte er schließlich als CEO von Audi México. Zuletzt war er für die Leitung Strategische Planung des Geschäftsbereichs Produktion & Logistik der Audi AG in Ingolstadt verantwortlich.

Stefan Weckbach wird zum 1. September 2023 zum Leiter Konzernstrategie, Konzern Produktstrategie und Generalsekretariat der Volkswagen AG. Er folgt somit auf Gernot Döllner, der neuer CEO der Audi AG wird. Weckbach begann seine Laufbahn bei einer Unternehmensberatung nach seiner Promotion an der Universität St. Gallen. 2008 kam er schließlich zu Porsche, wo er 2016 die Leitung der Baureihe Taycan, 2021 die Leitung der Baureihe Cayenne und 2022 die Leitung der Baureihe Mission X übernahm.

Simon Bracco wird zum 1. September 2023 Leiter Konzern Qualität der Volkswagen AG. Bracco, der seit Juni 2023 als Leiter Unternehmensqualität bei der Audi AG beschäftigt ist, folgt auf Michael Neumayer, der in den Ruhestand wechselt. Der Industriekaufmann schloss seine Ausbildung im Jahr 2000 bei der Porsche AG ab. Nach verschiedenen Positionen an den Standorten Ludwigsburg, Zuffenhausen und Leipzig wechselte er 2012 zur Volkswagen AG nach Wolfsburg. Von 2020 bis 2023 verantwortete Bracco schließlich die Leitung Steuerung Technische Entwicklung bei Audi.

Astrid Fontaine, jetziges Mitglied des Markenvorstands der Volkswagen Nutzfahrzeuge für den Bereich Personal, übernimmt künftig neue Verantwortungen in einer Konzerngesellschaft. Nach Stationen bei Mercedes-Benz in Stuttgart und den USA, Porsche Nordamerika und als Professorin für Digital Enterprise an der Emory Universität wechselte Fontaine 2018 als Vorständin für Personal, Digitalisierung und IT zu Bentley Motors Ltd., bevor sie schließlich zu Volkswagen Nutzfahrzeuge wechselte.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Wolfgang Fueter folgt zum 1. September 2023 als Personalvorstand der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge auf Astrid Fontaine. Fueter begann seine Karriere im Jahr 1995 nach seinem Studium der Politikwissenschaften als HR Manager bei Procter & Gamble in Genf und Saudi Arabien. 2000 wechselte er zum World Economic Forum als Associate Director Human Ressources, bevor er 2003 in den Volkswagen Konzern eintrat. Nach verschiedenen Führungspositionen wurde Fueter 2019 in den Vorstand der Volkswagen Group Components berufen.

Anika Stappenbeck wird zum 1. September 2023 neue Personalvorständin der Volkswagen Group Components und folgt damit auf Wolfgang Fueter. Stappenbeck begann ihre Karriere 2010 bei Volkswagen in Wolfsburg in der Technischen Entwicklung. Nach Positionen bei FAW-VW Automotive und leitende Funktionen im Bereich Konzern Personal Topmanagement in Wolfsburg war die studierte Diplom-Wirtschaftsingenieurin zuletzt für die Leitung Management Care und Employer Branding bei Skoda Auto a.s. zuständig.

Weitere Personalien melden die ASAP-Gruppe und Voss Automotive

Gernot Joswig verstärkt ab sofort als Geschäftsführer das Management der ASAP-Gruppe. Bis zum Austritt des scheidenden Geschäftsführers der ASAP Engineering GmbH Wolfsburg, Thomas Martens, wird Joswig primär die operativen Bereiche Elektrik/Elektronik und Softwareentwicklung verantworten. Der 49-Jährige ist bereits seit Januar 2023 als CTO bei der Gruppe tätig.

Valesca Blau hat im April die Position Executive Vice President HR & Organization bei Voss Automotive übernommen. In ihrer neuen Position ist sie für den Personalbereich des Automobilzulieferers verantwortlich. Blau begann ihre Karriere mit einem dualen Studium und anschließendem Master in HR Management bei Delphi (heute APTIV). Beim Familienunternehmen für Schmiedeprodukte Otto Fuchs vertiefte sie als HR Manager Extrusions & Development ihre Erfahrungen als Personalverantwortliche.

(ID:49611536)