Maximal 190 Kilometer Reichweite verspricht das Datenblatt des Elektro-Golf, doch in der Praxis dürfte der Bewegungsradius deutlich geringer sein. Zumal die Passagiere auf lieb gewonnen Dinge wie Heizung und Klimaanlage kaum verzichten mögen. Da hilft es auch wenig, immer im „B“-Modus zu fahren – in dieser Einstellung setzt die Rekuperation sofort ein, sobald das rechte Pedal losgelassen wird. Die Bremse wird damit fast überflüssig. Vorausschauende Fahrer können in der Tat weitgehend ohne ihre Betätigung auskommen, von Notfällen einmal abgesehen. Neben der spürbaren Verzögerung taucht die Nadel der linken Skala ins grüne Feld „Charge“ ein, was anzeigt, dass die zwischen den Achsen platzierte Lithium-Ionen-Batterie geladen wird.
An der heimischen Steckdose braucht eine komplette Ladung rund zwölf Stunden – mit einer leistungskräftigeren Wallbox geht es binnen acht Stunden. Wer sich den Luxus einer Schnellladestation gönnt, erzielt gar 80 Prozent des Ladevolumens innerhalb von 30 Minuten. Keine schlechte Sache, doch sind derartige Säulen in Deutschland bisher noch rar. Zwar sollen in den nächsten zwei Jahren 400 sogenannter CCS-Ladestationen installiert werden, weiß VW-Elektro-Experte Thomas Lieber, doch derzeit sind es weniger als zehn. Und wenn dem Golf der Saft ausgeht, helfen auch Gimmicks wie verschiedene Profile zum energiesparenden Fahren oder programmierbare Ladezeiten nur wenig.
Fahrerassistenz gegen Aufpreis
Wer über den Grundpreis hinaus noch etwas Budget übrig hat, kann sein elektrisch betriebenes Gefährt mit einer Vielzahl an Sonderausstattungen noch attraktiver machen. So muss man auf die üblichen Assistenzsysteme mitnichten verzichten und bekommt gegen 1.290 Euro Aufpreis gleich eine ganze Armada verschiedener Regelungssysteme, unter anderem den Aktivtempomat samt Notbremsfunktion, die einen drohenden Zusammenprall verhindert oder wenigstens abmildert. In dem Package enthalten sind zudem ein automatisch abblendender Innenspiegel, Regensensor und Spurhalte-Assistent.
Lade-Wallbox kostet 890 Euro extra
Die Wallbox für Hausbesitzer zum effektiven und zügigen Laden kostet inklusive Montage zusätzlich 890 Euro. Wichtige Nachricht außerdem für alle Käufer, die ihren Kompakten mit der weißen Weste gerne in einem anderen Farbton hätten: Gegen 530 Euro Aufpreis sind auch die klassischen Volkswagen-Lacke erhältlich. Das gut erkennbare Badge „E-Golf“ auf den Flanken und im Grill weist den Wolfsburger Stromer als echtes E-Mobil aus
Elektromobile 2014: Rein batteriebetriebene Modelle
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.