Corona-Lockdown VW-Werke in Nordostchina nehmen Produktion schrittweise wieder auf

Quelle: dpa

Anbieter zum Thema

Seit dem 14. März herrscht in drei Werken des Volkswagen-Konzerns in Changchun Stillstand. Nun läuft die Produktion langsam wieder an.

Ob auch das VW-Werk in Anting wieder angefahren werden kann, wird noch überprüft.
Ob auch das VW-Werk in Anting wieder angefahren werden kann, wird noch überprüft.
(Bild: Volkswagen)

Nach einem Monat Stillstand wegen des Corona-Lockdowns in Changchun in Nordostchina haben die Werke des Volkswagen-Konzerns in der chinesischen Metropole ihre Produktion schrittweise wieder aufgenommen. Wie eine Sprecherin am Montag (18. April) in Peking ferner berichtete, werde auch geprüft, ob das VW-Werk in Anting in Schanghai nach zweieinhalb Wochen wieder angefahren werden kann.

Eine Übersicht des Ausmaßes der lokalen Lockdowns gibt der aktuelle „China Market Insider“.

Größte Corona-Welle seit Pandemie-Beginn

Die gegenwärtig größte Corona-Welle in China seit Beginn der Pandemie vor mehr als zwei Jahren hat besonders die Provinz Jilin mit ihrer Hauptstadt Changchun sowie die Metropole Shenyang in Nordostchina und die Hafenstadt Schanghai betroffen. In Changchun stand die Produktion in drei Werken des VW-Konzerns mit seinem chinesischen Joint-Venture-Partner seit dem 14. März still. Es handelt sich um ein VW-Werk, ein Audi-Werk sowie ein Komponenten-Werk.

Nach drei Wochen hatte vergangene Woche schon BMW an seinem weltweit größten Standort in Shenyang die Produktion wieder anlaufen lassen können.

(ID:48209800)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung