Paris 2012 VW zeigt seriennahe Studie des Golf GTI

Autor / Redakteur: Peter Eck/SP-X / Michael Ziegler

Ein neuer Golf ohne GTI-Version? Unvorstellbar. Klar gibt es auch für die siebte Generation wieder eine Variante mit dem legendären Kürzel am Heck. Mit natürlich mehr Leistung, Drehmoment und Spurtvermögen, aber auch weniger Verbrauch – zumindest theoretisch.

Anbieter zum Thema

VW zeigt in Paris eine Studie des neuen Golf GTI.
VW zeigt in Paris eine Studie des neuen Golf GTI.
(VW)

Legenden habe per Definition eine lange Lebenszeit. Aber ab und zu benötigen sie natürlich eine Auffrischung. Die GTI-Version des neuen VW Golf zum Beispiel soll der Legende neues Leben einhauchen. Erste Voraussetzung: Mehr Leistung – in diesem Fall zehn Pferdestärken mehr, womit der Ober-Golf auf 220 PS kommt. Die leistet auch weiterhin der 2,0-Liter-Benzinmotor, dessen Drehmoment allerdings deutlich auf 350 Newtonmeter gesteigert wurde. So gut trainiert spurtet der GTI jetzt in 6,6 Sekunden auf Tempo 100, damit allerdings nur einen Hauch schneller als bisher. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 246 km/h.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Nochmals 4 km/h in der Spitze drauf legt der GTI mit Performance-Paket, womit Volkswagen für seinen schnellen Kompakten erstmals so etwas wie ein Werkstuning anbietet. Der Motor leistet dann wiederum 10 PS mehr und kommt dann also auf 230 PS.

Den Verbrauch des GTI gibt VW mit 6,0 Liter an, was eine deutliche Reduzierung zum Vorgängermodell bedeutet, der mit 210 PS unter der Haube im Durchschnitt nach 7,3 Litern verlangte. GTI-Fahrer wissen aber: So oder so sind diese Werte in der Praxis vollkommen akademischer Natur, denn wer sparsam fahren will, kauft sich keinen GTI.

Optisch birgt der GTI keine Überraschungen. Der rasende Wolfsburger ist ein um die üblichen Insignien ergänzter bürgerlicher Golf. Als da wären: das bekannte Wabenmuster am rot umrandeten Kühlergrill, der unten um zusätzliche Lüftungsgitter ergänzt wurde, spezielle Felgen, Karo-Sitze und ein unten abgeflachtes, mit roten Ziernähten versehenes Lenkrad. Schön, das manche Dinge dann doch so bleiben wie sie immer waren. Das gilt allerdings nicht für den Preis: Mindestens 28.000 Euro wird VW für den GTI wohl verlangen.

(ID:35834130)