Personalien WAE, Trumpf und Reev: Die Personalien der Woche
Redakteur: Lena Sattler
Bei Williams Advanced Engineering gibt es einen neuen Vorstandsvorsitzenden, bei Trumpf wechselt die Geschäftsführung und bei Reev gibt es einen neuen CFO und COO.
Jean-Marc Gales wird neuer Vorstandsvorsitzender von Williams Advanced Engineering.
(Bild: Stan Papior/Autocar)
Jean-Marc Gales wird neuer Vorstandsvorsitzender von Williams Advanced Engineering (WAE). Gales war unter anderem Chief Executive Officer von Lotus, CEO bei Peugeot und Citroën und außerdem CEO beim europäischen Verband der Automobilzulieferer (Clepa). Der Ingenieur ist Mitglied im Aufsichtsrat von Euro Group, Lux Provide und Mitglied des internationalen Beratungsausschusses von Tikehau Capital T2 Energy Transition Fund.
Trumpf und Reev
Marcella Montelatici ist seit dem 1. April 2021 Geschäftsführerin für Vertrieb und Services im Geschäftsbereich Werkzeugmaschinen von Trumpf. Darüber hinaus führt sie die europäischen Tochtergesellschaften der Trumpf-Gruppe. Sie folgt auf Reinhold Groß, der die Position seit 2014 innehatte. In ihrer Funktion ist Montelatici zuständig für den Vertrieb von Maschinen, Dienstleistungen, Software und Digitalisierungslösungen sowie die Beratung bezüglich der vernetzten Fertigung. Zuletzt war sie seit 2012 Geschäftsführerin von Trumpf in Italien.
Bildergalerie
Stephan Mayer, 40, wird neuer CEO des Bereichs Machine Tools von Trumpf und folgt auf Heinz-Jürgen Prokop, der zum Ende des Geschäftsjahres am 30. Juni 2021 aufgrund der Altersgrenze für Mitglieder der Gruppengeschäftsführung aus dem Unternehmen ausscheidet. Mayer ist seit 2012 bei Trumpf. Ab dem 1. Oktober 2017 war er Geschäftsführer Produktion und Einkauf von Trumpf Machine Tools in Ditzingen. Seit 2019 ist Mayer Trumpf-Präsident für den Raum China und führt die beiden Standorte in Taicang/Jiangsu und Jinfangyuan CNC Machine (JFY) in Yangzhou.
Heinz-Jürgen Prokop begann 1988 als Leiter der Konstruktionsabteilung bei der Trumpf Lasertechnik in Ditzingen. Er war bis 1992 Vice President, Leiter Entwicklung/Konstruktion und Produktion bei IHI-Trumpf-Technologies in Yokohama, Japan. Seit dem 1. Juli 2017 ist der 63-Jährige Mitglied der Gruppengeschäftsführung.
Pierdomenico Staglieno wird neuer Chief Financial Officer (CFO) und Chief Operating Officer (COO) des Münchner E-Mobility-Unternehmen Reev. Der 37-Jährige war zuletzt Head of Finance and Controlling der digitalen Sparte bei der VW-Tochter Elli. Zuvor war er in den Bereichen Finance, Controlling und Business Development auch bei Siemens und beim Energiekonzern Eon tätig. Staglieno wird in seiner Funktion die internationale Expansion von Ladelösungen übernehmen, sowie den Ausbau von skalierbaren Unternehmens- und Kundenabläufen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.