Automobile Lieferketten Wandel in der Logistik: Was die Branche jetzt tun sollte

Autor Thomas Günnel

Komplexer, facettenreicher, fragil: Die globalen Lieferketten der Automobilindustrie sind weit gespannt – neue Mobilität, digitale Konzepte und gesellschaftliche Veränderungen fordern sie heraus. Wie muss die Branche reagieren?

Anbieter zum Thema

Der Wandel der Automobilindustrie betrifft auch deren Lieferketten. Für die Logistik kann das eine große Chance bedeuten.
Der Wandel der Automobilindustrie betrifft auch deren Lieferketten. Für die Logistik kann das eine große Chance bedeuten.
(Bild: Tom Kirkpatrick/BMW)

Das vergangene Jahr hat die Logistikketten auf eine harte Probe gestellt; nicht immer bestanden sie den unfreiwilligen Test. Die Automobilindustrie hatte sich schon vor der Pandemie im Wandel befunden: Parallel zu Modellen mit Verbrennungsmotoren muss es Fahrzeuge mit Hybrid- oder reinem Elektroantrieb geben.

Die sollen möglichst auf einer Linie entstehen – Platz für die Montage ist nicht grenzenlos verfügbar. Und teuer, wenn er erst erschlossen werden muss. Ein komplexes Szenario, das gerade erst am Anfang steht. Für die Logistik heißt das: Sie muss diesem Wandel auch in der aktuell schwierigen Zeit standhalten, „der so schnell passiert wie nie zuvor“, sagt Kai Althoff, Vorstand der Logistikberatung „4flow“.