China Market Insider Warum momentan viele Autofabriken in China den Besitzer wechseln

Von Henrik Bork

Verbrenner raus, E-Autos rein: Seit der zweiten Jahreshälfte 2021 haben schon 15 Fabriken in China den Besitzer gewechselt. Wie sich der Markt momentan neu ordnet.

Anbieter zum Thema

E-Auto-Produktion im VW-Werk Zwickau (Symbolbild).
E-Auto-Produktion im VW-Werk Zwickau (Symbolbild).
(Bild: Oliver Killig/Volkswagen)

Verbrenner raus, E-Autos rein. Chinas Autofabriken werden umgerüstet. Seit Anfang dieses Jahres – also in weniger als zwei Monaten – haben bereits drei Standorte den Besitzer gewechselt und werden auf die Produktion von Elektrikern oder Hybriden vorbereitet. Schaut man ein wenig weiter zurück, dann haben seit der zweiten Jahreshälfte 2021 schon 15 Fabriken in China den Besitzer gewechselt.

Wenn du nicht im Wettbewerb um die Elektrifizierung im chinesischen Markt bestehen kannst, dann wirst du als Hersteller aus dieser Welt verschwinden.

Katsushi Inoue, Chef von Honda China

Anfang Februar hat Dongfeng Honda die ehemalige „Fabrik Nummer 2“ von Dongfeng Peugeot-Citroën übernommen. Das chinesisch-japanische Joint Venture wolle dort künftig reine Elektriker produzieren, berichtet das chinesische Wirtschaftsmagazin Caijing.