Elektromotoren Weiteres Auto-Joint-Venture für Foxconn

Von Andreas Wehner

Anbieter zum Thema

Der japanische Zulieferer Nidec will künftig zusammen mit Foxconns Auto-Ableger Foxtron Antriebssysteme für Elektroautos entwickeln und produzieren.

Mit einer eigenen Plattform will Foxconn bei der E-Auto-Herstellung mitmischen.
Mit einer eigenen Plattform will Foxconn bei der E-Auto-Herstellung mitmischen.
(Bild: Foxconn)

Der japanische Elektromotorenhersteller Nidec plant ein Joint Venture mit Foxtron, dem Automotive-Ableger des taiwanesischen Elektronikspezialisten Foxconn. Das Gemeinschaftsunternehmen solle Antriebssysteme für Elektroautos entwickeln und produzieren, teilte Nidec mit. Entsprechende Gespräche seien jetzt angelaufen und sollen bis zum Jahresende abgeschlossen werden.

Das Gemeinschaftsunternehmen soll 2022 seinen Betrieb aufnehmen und seinen Hauptsitz in Taiwan haben. Foxconn, unter anderem Auftragsfertiger für Apple und andere große Elektronikhersteller, hat die Automobilindustrie als wichtiges neues Geschäftsfeld entdeckt. Im vergangenen Jahr stellte das Unternehmen eine eigene Elektroauto-Plattform vor.

Foxconn an Autohersteller beteiligt

Foxconn will zudem künftig Fahrzeuge für das US-Elektroauto-Fabrikat Fisker bauen. In einem Joint Venture mit Stellantis will das Unternehmen digitale Cockpits entwickeln. Zudem ist Foxconn offenbar inzwischen am angeschlagenen chinesischen E-Auto-Start-up Byton beteiligt.

(ID:47533670)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung