IAA 2019 Weltpremiere des „City-Bot“ von EDAG
Der Entwicklungsdienstleister EDAG will auf der diesjährigen IAA im September sein Konzeptauto „City-Bot“ präsentieren. Das autonome Fahrzeug soll sich an unterschiedliche Transportsituationen anpassen können.
Anbieter zum Thema

Auf der IAA (12. bis 22. September) will der Engineering-Dienstleister EDAG als Weltpremiere das Konzeptauto „City-Bot“ präsentieren – ein autonomes, vernetztes Roboterfahrzeug. Der „City-Bot“ könne dank verschiedener Anhänger- und Rucksackmodule alle Transport- und Arbeitssituationen im urbanen Bereich meistern und zudem rund um die Uhr in Bewegung sein. Diese soll wiederum emissionsfrei stattfinden – denn das Auto fährt laut EDAG mit einem Brennstoffzellenantrieb.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1602500/1602599/original.jpg)
Wirtschaft
IAA 2019: Eine Messe in der Krise
In Verbindung mit der Plattform-Technologie für das Internet der Dinge soll der „City-Bot“ auch mögliche neue Geschäftsmodelle auf den Weg bringen. Damit unterscheide sich das Fahrzeug von anderen bisher bekannten autonomen Fahrzeugkonzepten für die Stadt der Zukunft. Das Konzept zielt laut EDAG auf alle Mobilitätsakteure des neuen Ecosystems ab. Auf der IAA soll der „City-Bot“ mit dem Modul eines „lounge-artigen“ Personentransporters zu sehen sein.
(ID:46088879)