Infrastruktur Weltweit 214 Wasserstofftankstellen in Betrieb
Im Jahr 2015 wurden weltweit 54 neue Wasserstoff-Tankstellen eröffnet. Aktuell sind insgesamt 214 Tankstellen in Betrieb. Das ist das Ergebnis der achten Jahresauswertung der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und dem Tüv Süd.
Anbieter zum Thema

Mehrere Länder planen einen gezielten Ausbau ihrer Tankstelleninfrastruktur für Wasserstoff. Im Jahr 2015 wurden viele dieser Planungen umgesetzt: Von den 54 neu eröffneten Tankstellen sind 48 öffentlich zugänglich, die übrigen sind Flotten- oder Bustankstellen. In Nordamerika sind alle sieben neuen Wasserstoff-Tankstellen öffentlich und befinden sich bis auf eine in Kalifornien. Spitzenreiter ist Japan mit 28 neuen Tankstellen. In Europa wurden 19 Tankstellen eröffnet, vier davon in Deutschland. Damit sind Ende Januar 2016 in Deutschland insgesamt 34 Tankstellen in Betrieb, davon 21 öffentlich. Nach Kenntnis der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) sind derzeit insgesamt 95 Tankstellen in Europa, 50 in Nordamerika, eine in Südamerika, eine in Australien sowie 67 in Asien in Betrieb. 121 Tankstellen weltweit sind öffentlich nutzbar.
Für geplante Tankstellen existieren bereits 104 konkret festgelegte Standorte, 35 in den USA, fünf in Japan und 64 in Europa, davon 34 in Deutschland. Weitere Standorte werden noch bekannt gegeben. In Europa verfügt Deutschland über die meisten Tankstellen, gefolgt von Großbritannien mit 14, Dänemark und Frankreich jeweils mit neun und Norwegen mit sechs. Während die Nutzung der französischen Tankstellen nur speziellen Nutzergruppen vorbehalten ist, sind in den anderen Ländern fast alle Tankstellen öffentlich zugänglich.
In ihrem gemeinsamen Wasserstoff- und Brennstoffzellenportal www.netinform.de/H2 haben die LBST und der Tüv Süd umfangreiche Informationen zusammengefasst, etwa aktuelle Informationen zu bereits abgeschlossenen Projekten oder der Entwicklung der Wasserstoff-Infrastruktur.
Über Ludwig-Bölkow-Systemtechnik
Die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH ist ein Beratungsunternehmen für nachhaltige Energieversorgung und Mobilität. Sie unterstützt ihre internationalen Kunden aus Industrie, Finanzsektor, Politik und Verbänden bei Fragen zu Technologie, Strategie und Nachhaltigkeit. Acht DAX-Unternehmen vertrauen den Einschätzungen des Unternehmens zu neuen Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Energiewirtschaft und Mobilität.
(ID:43899029)