Engineering Wie Hersteller und Zulieferer künftig Software entwickeln

Von Sven Prawitz |

Die traditionellen Automobilhersteller suchen nach neuen Modellen für ihre Arbeit mit Zulieferern. Harald Proff von Deloitte ordnet die Trends ein und erklärt, wie sich die Wertschöpfungskette verändert.

Anbieter zum Thema

Dr. Harald Proff, Sektorleiter Automotive Deloitte Deutschland und Global.
Dr. Harald Proff, Sektorleiter Automotive Deloitte Deutschland und Global.
(Bild: Deloitte)

In den vergangenen Wochen gab es einige bemerkenswerte Meldungen zu Kooperationen zwischen Autoherstellern und ihren Zulieferern. Bosch und die VW-Tochter Cariad entwickeln gemeinsam Teilfunktionen für Fahrerassistenzsysteme.

Die Systemintegration wird künftig weniger komplex sein.

Nvidia ist ein wichtiger Partner von Mercedes-Benz und wird wohl künftig kräftig mitverdienen an den digitalen Diensten der Marke. Frisch verkündet ist der Vertrag zwischen dem Halbleiterentwickler und Jaguar Land Rover. Auch hier sprechen beide Seiten von einer Partnerschaft und nicht mehr von einer Kunden-Lieferanten-Beziehung.