Chipmangel „Wir haben keine Kapazitätskrise“

Autor Sven Prawitz

Die Produktionsstopps wegen des Halbleitermangels sind für einige mittelständische Zulieferer existenzbedrohend. Doch sind die von den Chipherstellern angekündigten Investitionen eine Lösung?

Anbieter zum Thema

Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung effiziente Elektromobilität: Vitesco Technologies kooperiert mit ROHM auf dem Gebiet der SiC-Technologie.
Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung effiziente Elektromobilität: Vitesco Technologies kooperiert mit ROHM auf dem Gebiet der SiC-Technologie.
(Bild: Vitesco Technologies)

Im Oktober verging kaum ein Tag, an dem nicht weitere Produktionsausfälle gemeldet wurden. Opel legt sein Werk in Eisenach gar bis Ende dieses Jahres still. Volkswagen, Daimler und Renault wiederum streichen Schichten. Einige OEMs bieten ihren Kunden abgespeckte Varianten der eigentlichen Bestellung an oder stellen nicht zu Ende gefertigte Modelle ins Außenlager.

Wie die „Wirtschaftswoche“ berichtet, parkt Daimler momentan viele nicht zu Ende gefertigte Modelle der C-Klasse auf einem Regionalflughafen bei Bremen. Auch Daimler Trucks nutzt seine Logistikfläche am Montagewerk in Wörth am Rhein nahezu komplett aus. Satellitenbilder von LiveEO zeigen dort kaum noch freie Parkflächen.