Der Automobilzulieferer Zettl hat seine Produktion innerhalb nur weniger Tage umgestellt: und fertigt jetzt Atemschutzmasken. Matthias Zettl, Mitglied der Geschäftsführung, gibt einen Einblick in die aktuelle Lage seines Unternehmens.
Matthias Zettl (2. v.r.) ist Mitglied der Geschäftsführung des Automobilzulieferers Zettl. Das Unternehmen fertigt aktuell Atemschutzmasken für medizinische Bereiche.
(Bild: Michael Wengenroth)
Herr Zettl, Ihr Unternehmen entwickelt und fertigt normalerweise Sitzbezüge und Verkleidungsteile für Autos. Jetzt fertigen Sie dringend benötigte Atemschutzmasken. Wie konnten Sie sich so schnell auf die Fertigung dieser Produkte umzustellen?
Durch die langjährige Erfahrung im Bereich Entwicklung von Ledernähkleider und dem Prototypenbau, konnten wir relativ schnell eine passende Maske entwickeln. Die große Herausforderung war es, einen Mundschutz anzufertigen, der für jeden Anwender passend ist.
Wie viele Masken stellen Sie aktuell her?
Aktuell produzieren wir mehrere tausend Stück je Arbeitstag. Ebenso planen wir verschiedene Arbeitsschritte zu automatisieren, um die Stückzahl in einigen Tagen auf möglicherweise mehrere zehntausend zu erhöhen. Wir arbeiten täglich daran, die Kapazitäten Stück für Stück zu erhöhen.
Sind die Kapazitäten groß genug, um andere, schwerer betroffene Länder mit den Masken zu unterstützen?
Unser Auftraggeber ist der Freistaat Bayern. Wir beliefern ausschließlich das Ministerium in München. Von dort aus wird der Mundschutz dann verteilt.
Gibt es andere Zulieferunternehmen, die aus Ihrer Sicht während der Corona-Pandemie Ihrem Beispiel folgend, medizinische Einrichtungen unterstützen können?
Ich kann mir vorstellen, dass verschiedene Zulieferer ihre Produktion umstellen könnten. Die Herstellung von Beatmungsgeräten ist auch ein wichtiges Thema. Zulieferer könnten da ansetzen und sich auf diese Fertigung einstellen. Die Automobilindustrie hat viel Know-how, das in der jetzigen Zeit genutzt werden könnte, um gemeinsam unsere Gesundheitseinrichtungen zu unterstützen.
Arbeiten Sie für die Fertigung der Masken mit dem vollen Umfang der Belegschaft weiter?
Durch die Umstellung hatten wir die Möglichkeit, einige Mitarbeiter nicht in die Kurzarbeit schicken zu müssen. Alle Mitarbeiter packen bei diesem Projekt gemeinsam an und sind sehr motiviert. Es freut uns sehr, dass wir mit unserer Arbeit nicht nur die aktuelle wirtschaftliche Situation einigermaßen überbrücken können, sondern auch direkt den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen helfen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.