Fahrzeugvernetzung ZF beteiligt sich an Softwareunternehmen
Mit dem IT-Spezialisten DoubleSlash hat ZF schon in der Vergangenheit gemeinsame Projekte erfolgreich umgesetzt. Nun vertieft man das Engagement zum ebenfalls in Friedrichshafen sitzenden Entwickler.
Anbieter zum Thema

Die ZF Friedrichshafen AG beteiligt sich mit 40 Prozent an DoubleSlash Net-Business GmbH. Mit dem ebenfalls in Friedrichshafen ansässigen Softwareunternehmen will der Zulieferer insbesondere den Bereich der Fahrzeugvernetzung weiter ausbauen.
ZF und das rund 100 Mitarbeiter zählende IT-Unternehmen hatten bereits im Herbst vergangenen Jahres eine Partnerschaft geschlossen, um in vier strategischen Geschäftsfeldern eng zusammenzuarbeiten. Neben der Softwareentwicklung galt die Kooperation auch den vernetzten Produkten und Diensten, dem Produktdatenmanagement sowie dem Enterprise Information Management (EIM). Letzteres unterstützt die organisatorischen Prozesse im Unternehmen digital.
Lücken schließen
„Mit DoubleSlash haben wir einen überaus erfahrenen Partner im Bereich Fahrzeugvernetzung gewonnen“, sagt der ZF-Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Sommer über das Engagement und ergänzt: „Durch die Zusammenarbeit versprechen wir uns spannende neue Lösungen, um die Autos der Zukunft mit einer intelligenten Software-Architektur auszustatten.“ Mit Beteiligungen dieser Art wolle man laut dem ZF-Chef die verbliebenen „weißen Flecken im Technologieportfolio“ kontinuierlich abbauen.
DoubleSlash hatte ZF bereits in verschiedenen Softwareprojekten unterstützt. Unter anderem lieferten sie die Web-Technologien für die Kommunikation des Users mit dem Konzeptfahrzeug Advanced Urban Vehicle (AUV) und der Visualisierung dieser Interaktion. Die neue ZF-Beteiligung wird aber auch weiterhin eigenständig und unabhängig am Markt als Softwareunternehmen tätig bleiben.
Friedrichshafen als Hauptsitz
Für eine Beteiligung an DoubleSlash sprach wohl auch die räumliche Nähe zur ZF-Zentrale. Denn das junge Unternehmen wurde 1999 in Friedrichshafen am Bodensee gegründet und hat dort auch seinen Hauptsitz. Es entwickelt vor allem Softwarelösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Vertrieb, Marketing und Service. Im Geschäftsjahr 2014 hat DoubleSlash laut eigner Angaben einen Umsatz von rund zehn Millionen Euro erwirtschaftet. Mitte 2011 wurde eine noch eine Niederlassung am Standort München eröffnet.
(ID:44262727)