Elektrofahrzeuge sind Zweit- oder Drittautos für wohlhabende Leute, kritisiert ZF-Chef Wolf-Henning Scheider – und fordert einen „Volkshybrid“. Drei Milliarden Euro steckt sein Unternehmen in bessere Hybrid-Technik, 800 Millionen Euro davon in den „Leitstandort“ Saarbrücken.
ZF treibt die Elektrifizierung von Fahrzeugen konsequent voran. Der Technologiekonzern bietet bereits heute unterschiedlichste Hybrid- und rein elektrische Antriebslösungen für nahezu jedes Fahrzeugsegment in Serie.
Die ZF Friedrichshafen AG hat rund 15 Millionen Euro in den Aufbau des neuen Produktionsstandortes zur Pkw-Achsfertigung in Peking (China) investiert. 350 Mitarbeiter montieren im laufenden Jahr etwa 144.000 Vorder- und Hinterachsen für die Mercedes-Modelle C-Klasse und E-Klasse. Am 25. September erfolgte nun der offizielle Startschuss.